Die Entwicklung des Jugendstrafvollzugs in Mecklenburg-Vorpommern in den 90er JahrenSabine LangAusverkauft4,3Bewachen
Lebens- und Haftbedingungen im deutschen und europäischen FrauenstrafvollzugJuliane ZolondekAusverkauft4,3Bewachen
Mare-Balticum-Youth-Survey - Gewalterfahrungen von Jugendlichen im OstseeraumFrieder DünkelAusverkauft4,3Bewachen
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen allgemeiner Gewaltbereitschaft und rechtsextremen EinstellungenChristine KrügerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungshaft, Untersuchungshaftvermeidung und geschlossene Unterbringung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Mecklenburg-VorpommernMarkus KowalzyckAusverkauft4,3Bewachen
Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen NeuzeitJörn Robert WestphalAusverkauft4,3Bewachen
Organisation und Ausgestaltung der Gefangenenarbeit in DeutschlandJohannes HillebrandAusverkauft4,3Bewachen
Sozialtherapie von Sexualstraftätern im Justizvollzug: Praxis und EvaluationMelanie SpöhrAusverkauft4,3Bewachen
Gewaltdelinquenz – lange Freiheitsentziehung – DelinquenzverläufeBritta BannenbergAusverkauft4,3Bewachen
Strafvollzug und Strafvollzugspolitik in Schweden: vom Resozialisierungs- zum Sicherungsvollzug?Annalena YngbornAusverkauft4,3Bewachen
Die gesetzliche Reform des Jugendstrafvollzugs in Deutschland im Licht der European Rules for Juvenile Offenders Subject to Sanctions or Measures (ERJOSSM)Johann KühlAusverkauft4,3Bewachen
Kommunikation als motivationaler Faktor für die Arbeit mit gewaltbereiten JugendlichenHorst SchawohlAusverkauft4,3Bewachen
Neue Punitivität durch Reduzierung der Strafrestaussetzungsquote im deutschen Strafvollzug?Heinz CornelAusverkauft4,3Bewachen
Hassverbrechen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und StatistikBärbel BongartzAusverkauft4,3Bewachen