Möglichkeiten und Chancen der beruflichen Qualifizierung von ausländischen JugendlichenBahman NirumandAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklungstendenzen und Reformstrategien im Jugendstrafrecht im europäischen VergleichFrieder DünkelAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Trainingskurse und andere neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG in DeutschlandFrieder DünkelAusverkauft4,3Bewachen
Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen BundesländernRainer SteffensAusverkauft4,3Bewachen
Jugendstrafrecht in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung von Costa RicaCarlos Tiffer SotomayorAusverkauft4,3Bewachen
Täterbehandlung und neue Sanktionsformen - kriminalpolitische Konzepte in EuropaJörg-Martin JehleAusverkauft4,3Bewachen
Jugendliche und Heranwachsende als Tatverdächtige und Opfer von GewaltMarcus SkepenatAusverkauft4,3Bewachen
Internationale Menschenrechtsstandards und das JugendkriminalrechtTheresia HöynckAusverkauft4,3Bewachen
Jugendstrafvollzug in Deutschland: Grundlagen, Konzepte, HandlungsfelderMechthild BereswillAusverkauft4,3Bewachen
Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht in Deutschland im Jahr 1997Mathias KröplinAusverkauft4,3Bewachen
Internationale Mindeststandards für ambulante Strafen und MaßnahmenChristine MorgensternAusverkauft4,3Bewachen
Personalentwicklung, Arbeitsqualität und betriebliche Gesundheitsförderung im Justizvollzug in Mecklenburg-VorpommernStefanie SchollbachAusverkauft4,3Bewachen