Die Rechtsbeziehungen des Ehemannes zum Eingebrachten Gut der EhefrauHansjuerg SchnellmannAusverkauftBuch bewachen
Repertorium über die in Zeit- und Sammelschriften der Jahre 1812-1890 enthaltenen Aufsätze und Mitteilungen schweizergeschichtlichen InhaltsJosef Leopold BrandstetterAusverkauftBuch bewachen
Die Verwirkung des Namens- und Unterhaltsrechts geschiedener EhegattenGerhart PötzlAusverkauftBuch bewachen
Teilzeitarbeit und temporäre Arbeit als neue Formen von Dienstleistung im schweizerischen RechtRoland von BürenAusverkauftBuch bewachen
Das Recht auf Werbung und seine öffentlich-rechtlichen SchrankenPeter SaladinAusverkauftBuch bewachen
Existenzerhellung des Hexentums in Goethes «Faust» (Mephistos Masken, Walpurgis)Wilhelm ResenhöfftAusverkauftBuch bewachen
Beiträge zum analytischen Verhalten der Oligosaccharid-AntibiotikaDieter WiesmannAusverkauftBuch bewachen
Die Haftpflicht des Geschäftsherrn gemäss OR 55 angesichts der wirtschaftlich-technischen EntwicklungHans NaterAusverkauftBuch bewachen
Bildung und berufliches Selbstverständnis lehrender Frauen in der Zeit von 1885 bis 1920Hildegard BogertsAusverkauftBuch bewachen
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg und Herzog Peter Friedrich Ludwig von OldenburgJürgen BehrensAusverkauftBuch bewachen
Georg Finsler in seinen Briefen an Ulrich von Wilamowitz-MoellendorffEdouard TiècheAusverkauftBuch bewachen
Die Finanzen des Kantons Solothurn nach dem 2. WeltkriegPeter Hermann SpillmannAusverkauftBuch bewachen
Eine Sammlung bernischen Aberglaubens aus der Mitte des 19. JahrhundertsLiselotte Andermatt-GuexAusverkauftBuch bewachen
Über das Verhalten der sauren Phosphatase bei LebererkrankungenMarianne GiselAusverkauftBuch bewachen
Natur und Aberglaube im "Policraticus</I> des Johannes von SalisburyBarbara Helbling-GloorAusverkauftBuch bewachen
Die wirtschaftliche und Soziale Revolution in den unentwickelten LändernRichard F. BehrendtAusverkauftBuch bewachen