Kurdologie, Kurdistan und die Kurden in der deutschsprachigen LiteraturKarin KrenAusverkauft4,3Bewachen
Die deutsche Einigung 1989 - 1990 aus der Sicht ausgewählter Schweizer TageszeitungenJulia SchrammAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Räume, global players, lokale Ökonomien - auf dem Weg in die innovative Tätigkeitsgesellschaft?Walter R. HeinzAusverkauft4,3Bewachen
Die Wirkung internationaler Institutionen auf die Energie- und UmweltpolitikHildegard BedarffAusverkauft4,3Bewachen
Landwirtschaftliche Einstellung der Kleinbauern Chinas im marktwirtschaftlichen AnpassungsprozessJinrong JiaAusverkauft4,3Bewachen
Darstellungen von Film in literarischen Fiktionen der zwanziger und dreißiger JahreGerd-Peter RutzAusverkauft4,3Bewachen
Der beschleunigte Meeresspiegelanstieg und seine sozio-ökonomischen FolgenTobias BehnenAusverkauft4,3Bewachen
Deutschland und die überseeische Expansion Portugals im 15. und 16. JahrhundertJürgen PohleAusverkauft4,3Bewachen
Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts im internationalen KunsthandelAngela DechowAusverkauft4,3Bewachen
Die humane Gesellschaft und ihre Gegner in den Dramen von J. E. SchlegelSibylle PlassmannAusverkauft4,3Bewachen
Technische und wirtschaftliche Möglichkeiten des Stromaustausches des russischen EES-Systemes mit dem skandinavischen NORDEL- und dem europäischen TESIS-SystemPeter DworakAusverkauft4,3Bewachen
KPdSU(B), Komintern und die national-revolutionäre Bewegung in ChinaAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Analyse des Least-Cost-Planning-Ansatzes zur rationellen Nutzung elektrischer EnergieHolger SchöttleAusverkauft4,3Bewachen
Flaubert - die Rhetorik des Schweigens und die Poetik des ZitatsUlrich Schulz-BuschhausAusverkauft4,3Bewachen
Zwischen Legende und Wahrheit - Bilderfolgen zur brandenburgisch-preußischen GeschichteGisold LammelAusverkauft4,3Bewachen
Technologiepolitik und High-Tech-Regionen - ein internationaler VergleichRolf SternbergAusverkauft4,3Bewachen