Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bestimmung des "kumulierten Energieaufwandes" für die Herstellung von GußteilenAndreas HuppertzAusverkauft4,3Bewachen
Subzelluläre Kompartimentierungen und Trafficking der Glucosetransporter GLUT4 und GLUT1 in isolierten Herzmuskelzellen adulter RattenChristoph BeckerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Diagnosesystems für hydrostatische Antriebe von dieselgetriebenen Transportfahrzeugen im deutschen SteinkohlenbergbauStefan BaumannAusverkauft4,3Bewachen
Präparative und mechanistische Untersuchungen zur asymmetrischen Hydrierung und TransferhydrierungSusanne LangeAusverkauft4,3Bewachen
Rechnergestützte Optimierung von Fließkanälen für ProfilextrusionswerkzeugeThomas WolffAusverkauft4,3Bewachen
Strukturierung von Anforderungen für eine effiziente und effektive ProduktentwicklungThomas KruscheAusverkauft4,3Bewachen
Technologische Strategien für die großflächige, homogene Beschichtung von Polycarbonat mittels MikrowellenplasmapolymerisationIngrid-Christine FonteinerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Notbremsfunktion mit Rapid-prototyping-MethodenStephan KopischkeAusverkauft4,3Bewachen
Ein C3-symmetrisches 1,4,7-Triazacyclononan als Modellverbindung für die bioanorganische Chemie und die asymmetrische KatalyseNico Christian MeyerAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten der Rechnerunterstützung bei der last- und fertigungsgerechten Verrippung technischer KunststoffbauteileMarcus StojekAusverkauft4,3Bewachen
Skalierbare Sprachcodierung auf Basis der Wavelet-TransformationJoachim StegmannAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung des Werkstoffpotentials von naturfaserverstärkten DuroplastenMichael MünkerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Synthese und Applikation von faserreaktiven Egalisiermitteln mit Epoxid- und α,β-Dibrompropionylamid-Gruppen [Alpha-Beta-Dibrompropionylamid-Gruppen] auf WolleGaby ManskeAusverkauft4,3Bewachen
Numerische Simulation des Spritzgießprozesses unter Berücksichtigung dreidimensionaler Strömungseffekte und der MaterialkompressibilitätFriedrich-Karl WebelhausAusverkauft4,3Bewachen
Methodenentwicklung zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorparaffinen in der Praxis, Möglichkeiten ihrer Elimination durch Photooxidation sowie ihre toxikologische Bewertung anhand von BiotestsIn-Ock KohAusverkauft4,3Bewachen
Zur Spannungs- und Festigkeitsanalyse von unidirektionalen FaserverbundkunststoffenJochen Wilhelm KoppAusverkauft4,3Bewachen
Berechnung invarianter Mannigfaltigkeiten in dynamischen SystemenVolker ReicheltAusverkauft4,3Bewachen
Matrix-unterstützte Laser-Desorptions-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) und dynamische Kontaktwinkelmessungen nach Wilhelmy zur Charakterisierung von BiomaterialienMartin HannaAusverkauft4,3Bewachen
Lebensdauerorientierte Dimensionierung von KlemmrollenfreiläufenArmin LohrengelAusverkauft4,3Bewachen
Unterstützung bei der Auslegung von Airbagsystemen durch FEM-BerechnungenRoland HüblerAusverkauft4,3Bewachen
Werkstoffverhalten metallischer Faserverbunde bei zyklischer Beanspruchung im Zug- und DruckbereichStephan VervoortAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der Radikalen-aktivierten Verbrennung als Brennverfahren für gemischtverdichtete MotorenAndreas LingenAusverkauft4,3Bewachen
Mehrkomponentenspritzgießen von Flüssigsilikon-Thermoplast-VerbundbauteilenChristoph RonnewinkelAusverkauft4,3Bewachen
Konzeption und Entwicklung eines Gesamtinformationssystems in einem interdisziplinären Forschungsprogramm am Beispiel eines ArbeitsbereichsReimar TeschersAusverkauft4,3Bewachen
Offene und geschlossene Ruthenocene: Synthese, Struktur, Reaktionen und Anwendungen in der KatalyseFrank P. PodewilsAusverkauft4,3Bewachen
Computergestützte Generierung hydrologischer SimulationsmodelleChristoph GitschelAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer katalytischen Membran für die Nitratreduktion in TrinkwasserKristian DaubAusverkauft4,3Bewachen
Anregungsvorgänge und Körperschallflüsse im Gesamtsystem Motor-GetriebeChristoph SteffensAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung zur Mobilisierung von Ionen aus mineralischen Baustoffen durch MikroorganismenAntje MehrerAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungsgradoptimierte Variator-Auslegung eines Wälzgetriebe-CVT in Bauart Kegel-Ring-GetriebeMichael KammlerAusverkauft4,3Bewachen
Drehschwingungen im Antriebsstrang von Elektrostraßenfahrzeugen - Analyse und aktive DämpfungMarcus MenneAusverkauft4,3Bewachen
Optimale Betriebsplanung industrieller EnergieversorgungssystemeStephan Wilhelm IllerhausAusverkauft4,3Bewachen