Bedeutung des Humanen-Leukozyten-Antigensystems bei der LebertransplantationBernd H. MarkusAusverkauft4,3Bewachen
Veränderungen der Hämostase als unmittelbare Folge der PolytraumatisierungLorenz LamplAusverkauft4,3Bewachen
Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Nephrologisches PflegepersonalAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle Untersuchungen zur Drainage des exokrinen Sekretes bei der PankreastransplantationThomas SchangAusverkauft4,3Bewachen
Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Nephrologisches PflegepersonalAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung der Monozytenfunktion für die Entwicklung einer Sepsis nach chirurgischen Eingriffen und Perspektiven der immunmodulatorischen InterventionWerner Johannes HauptAusverkauft4,3Bewachen
Beiträge zur Bedeutung des perioperativen Ernährungsstatus, des Stoffwechsels und der Körperzusammensetzung beim chirurgischen Problempatienten und zur Ernährungstherapie mit neuen SubstratenArved WeimannAusverkauft4,3Bewachen
Tacrolimus - eine neue Standardtherapie in der LebertransplantationMartin BurdelskiAusverkauft4,3Bewachen
Zur immunregulatorischen Bedeutung natürlicher Killerzellen bei der Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankung (GvHD)Fred FändrichAusverkauft4,3Bewachen
Institut für Humangenetik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität GreifswaldAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen zur Einheilung und Morphologie der Kutisplastik als Bauchwandersatz im TierexperimentHans Bernd ReithAusverkauft4,3Bewachen
Leitlinie für die Praxis der angewandten Hygiene in Behandlungseinheiten für DialyseAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Selbstaufmerksamkeit (self consciousness) und koronare HerzerkrankungDaniel WeimerAusverkauft4,3Bewachen
Die Messung der Atem-Alkoholkonzentration als Monitoring der Einschwemmung von Spülflüssigkeit während endourologischer EingriffeHartmut GehringAusverkauft4,3Bewachen