Hormonelle und antioxidative Prävention von Ischämie-Reperfusionsschäden der Leber durch atriales natriuretisches Peptid und GlutathionManfred BilzerAusverkauft4,3Bewachen
Visuelle und motorische Informationen beim Erinnern von HandlungenJörg Evert SaathoffAusverkauft4,3Bewachen
Einführung und Umsetzung von Standards auf Dialyseabteilungen im Rahmen der pflegerischen QualitätssicherungChrista TastAusverkauft4,3Bewachen
Histopathologische und immunfunktionelle Untersuchungen zum Einfluß von Tacrolimus (FK 506) auf Effektorzellen der non-adaptiven Immunantwort nach semiallogener heterotoper Dünndarmtransplantation im RattenmodellThomas JahnkeAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle Untersuchungen über die Möglichkeit des allogenen MitralklappenersatzesHerbert VetterAusverkauft4,3Bewachen
Neue Medien im Alltag: von individueller Nutzung zu soziokulturellem WandelKlaus BoehnkeAusverkauft4,3Bewachen
Gutachten Gesundheitsausgaben für chronische Krankheit in DeutschlandFriedrich Wilhelm SchwartzAusverkauft4,3Bewachen
Historisch-physikalische Entwicklungslinien optischer InstrumenteJoachim RienitzAusverkauft4,3Bewachen
Neuropsychologische und neurophysiologische Studien zum motorischen LernenUlrike HalsbandAusverkauft4,3Bewachen
Der Ernährungs-Ratgeber für Nierentransplantierte und einiges darüber hinaus ...Katharina HermsAusverkauft4,3Bewachen
In-Vitro- und in-Vivo-Modelluntersuchungen zum Immunpathomechanismus der Cytomegalievirus-Infektion beim MenschenMartin ScholzAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung des indirekten Präsentationsweges von MHC-Antigenen als Allopeptide in der TransplantationJosef FangmannAusverkauft4,3Bewachen
Extrakorporaler Blutkreislauf und Dialyse - Symbiose von Medizin und TechnikJörg VienkenAusverkauft4,3Bewachen