Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von MauerwerksfestigkeitenRoland GuggisbergAusverkauft4,3Bewachen
Einsatz geophysikalischer Methoden zur Bewertung der zeitlichen Entwicklung geologischer Strukturen im BergbauJens HeinickeAusverkauft4,3Bewachen
Zur Kennzeichnung des Rottegrades von Müll- und MüllklärschlammkompostenBernd JourdanAusverkauft4,3Bewachen
Einsatzmöglichkeiten und zu fordernde Qualitätseigenschaften von alternativen Baustoffen im StrassenbauErnst Ulrich HierscheAusverkauft4,3Bewachen
Zum Einfluss der Nachbehandlung und der Lagerung auf die Betonqualität unter besonderer Berücksichtigung des Frost-Tausalz-WiderstandsBernd HaegermannAusverkauft4,3Bewachen
Übertragungsgesetze und Querkrafttragverhalten von Mikrobetonbalken unter Einschluss einer Vorspannung ohne VerbundHartmut KallejaAusverkauft4,3Bewachen
Tragverhalten von Betonkonstruktionen bei Vorspannung ohne Verbund mit Spanngliedern aus hochzugfesten FaserverbundwerkstoffenManfred GroppAusverkauft4,3Bewachen
Optimierungsreserven zur Minimierung des Betriebsmittel- und Energieverbrauchs bei der SO2-Abscheidung [SO-Abscheidung] aus Rauchgasen von Grossfeuerungsstätten mittels KalksteinwäscheFriedhelm GeuderAusverkauft4,3Bewachen
Schlammbilanz in Belebungsanlagen, Einfluss der hydraulischen Betriebsparameter für Trockenwetter- und RegenwetterfallErnst Peter KauchAusverkauft4,3Bewachen
Ein allgemeines Berechnungsverfahren für Grenzlastzustände im Grundbau, dargestellt am Beispiel des Grund- und BöschungsbruchesUlrich SturmAusverkauft4,3Bewachen