Das KapitalReihe
Diese Serie befasst sich eingehend mit den grundlegenden wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die die moderne Welt prägen. Sie bietet eine tiefgreifende Kritik des Privateigentums und der dadurch entstehenden sozialen Beziehungen und legt dessen Auswirkungen auf die Vermögensverteilung und gesellschaftliche Dynamiken offen. Die Werke untersuchen historische Trends und antizipieren zukünftige gesellschaftliche Veränderungen. Sie bieten eine fesselnde intellektuelle Reise für diejenigen, die ein tiefes Verständnis des kapitalistischen Systems und seiner potenziellen Alternativen suchen.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 1
Capital
A Critique of Political Economy - Vol. I-Part II: The Process of Capitalist Production
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
Exploring the intricacies of capitalism, this seminal work by Karl Marx delves into economic theory and critiques the capitalist system. First published in 1867, it examines the relationships between labor, production, and capital, offering foundational insights that influenced political and economic thought. Marx's analysis aims to uncover the dynamics of wealth accumulation and the inherent inequalities within capitalist societies, making it a pivotal text for understanding modern economics and social theory.
- 2
Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 24 der Werke von Marx und Engels.
- 2
Capital Volume II
- 624 Seiten
- 22 Lesestunden
The "forgotten" second volume of Capital, Marx's world-shaking analysis of economics, politics, and history, contains the vital discussion of commodity, the cornerstone to Marx's theories.
- 3
Unfinished at the time of Marx's death in 1883 and first published with a preface by Frederick Engels in 1894, the third volume of Das Kapital strove to combine the theories and concepts of the two previous volumes in order to prove conclusively that capitalism is inherently unworkable as a permanent system for society. Here, Marx asserts controversially that - regardless of the efforts of individual capitalists, public authorities or even generous philanthropists - any market economy is inevitably doomed to endure a series of worsening, explosive crises leading finally to complete collapse. But healso offers an inspirational and compelling prediction: that the end of capitalism will culminate, ultimately, in the birth of a far greater form of society.
Three Volumes: 1: A Critical Analysis of Capitalist Production. 2: The Process of Circulation of Capital. 3: The Process of Capitalist Production as a Whole.
Das Kapital - Kritik der politischen Oekonomie
Dritter Band, erster Teil - Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
- 484 Seiten
- 17 Lesestunden
Der dritte Band von "Das Kapital" befasst sich mit dem Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion und bietet eine tiefgehende Analyse der ökonomischen Zusammenhänge und Mechanismen des Kapitalismus. Marx untersucht die Dynamik zwischen Produktion, Verteilung und Konsumtion und beleuchtet die Widersprüche und Probleme, die aus diesen Prozessen entstehen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht es, die historischen und theoretischen Grundlagen von Marx' Kritik der politischen Ökonomie in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
Marx's Capital
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Karl Marx's Capital is the classic text of Marxism for economists, social scientists, philosophers, students and political activists alike. But the sheer extent of Marx's great work of political economy has often daunted readers, and hampered their understanding of his ideas. Chris Arthur has substantially edited and abridged Marx's monumental work, eliminating the more arcane polemics, the scholarly footnotes, statistical data and mathematical formulae. He leaves intact and clarified Marx's main theoretical arguments and the historical information which supports them. 'Chris Arthur has solved the problem of slimming down Capital with exceptional success' EJ Hobsbawm 'A skilful abridgement...approachable and readable' Sean Sayers, Political Studies
Stanowi szósty rozdział pierwszego tomu, części pierwszej Kapitału.
Das Kapital - Kritik der politischen Oekonomie
Erster Band - Der Produktionsprozess des Kapitals
- 776 Seiten
- 28 Lesestunden
Der erste Band von "Das Kapital" untersucht detailliert den Produktionsprozess des Kapitals und bietet eine kritische Analyse der politischen Ökonomie. Marx entfaltet seine Theorien über den Wert, die Arbeitskraft und den Kapitalismus und beleuchtet die Mechanismen, die die kapitalistische Produktion antreiben. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1890 ermöglicht es den Lesern, die grundlegenden Ideen und Argumente des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
Das Kapital - Kritik der politischen Okonomie - Zweiter Band: Der Zirkulationsprozess des Kapitals ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."