Bookbot

Klassische Studienpädagogik

Diese Reihe taucht tief in die klassische Pädagogik ein und untersucht bewährte Methoden und Philosophien, die das Bildungswesen seit Jahrhunderten geprägt haben. Sie bietet wertvolle Einblicke für moderne Pädagogen, die nach zeitlosen Prinzipien für effektives Lehren suchen. Leser erhalten ein umfassendes Verständnis der Entwicklung pädagogischen Denkens und seiner praktischen Anwendungen. Es ist eine wesentliche Ressource für alle, die sich für die Geschichte und Theorie der Bildung interessieren.

Reden gegen Verres
Res gestae
Die Reden gegen Verres
Res gestae divi Augusti
Meine Taten
Meine Taten - Res gestae divi Augusti

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Der Rechenschaftsbericht des Kaisers Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) war einst auf zwei Bronzepfeilern in Rom aufgestellt. Während das Original verloren ging, wurde 1555 im heutigen Ankara eine Abschrift in lateinischer und griechischer Sprache gefunden. Augustus streicht nicht nur seine außenpolitischen Erfolge heraus, er betont auch seine Fürsorge für das Volk. Stolz berichtet er von seiner Bautätigkeit, aber auch von den zahlreichen Ehrungen, die ihm widerfuhren.

    Meine Taten - Res gestae divi Augusti
  • Meine Taten

    • 144 Seiten
    • 6 Lesestunden
    3,4(3)Abgeben

    Nach dem Monumentum Ancyranum, Apolloniense und Antiochenum. Die philosophischen, biographischen und poetischen Werke des Kaisers Augustus sind verloren. Erhalten ist nur sein Rechenschaftsbericht, der einst auf Bronzetafeln vor seinem Mausoleum in Rom aufgestellt war. Eine Abschrift des Originals, von dem keinerlei Reste überliefert sind, wurde in Ancyra (dem heutigen Ankara) gefunden, weshalb die Inschrift als MONUMENTUM ANCYRANUM bezeichnet wird. Eine weitere lateinische Kopie - das Monumentum Antiochenum - und eine griechische Übersetzung - das Monumentum Apolloniense - sind in Bruchstücken erhalten. Beide Überlieferungen, die lateinische und die griechische, sind hier dem deutschen Text gegenübergestellt. Eine große Anzahl antiker Zeugnisse - Zitate aus der Literatur, Inschriften, Münzlegenden -, die ebenfalls aufgenommen wurden, geben die Möglichkeit des unmittelbaren Vergleichs mit der Parallelüberlieferung. Mit Einführung, Erläuterungen, Literaturhinweisen und Register.

    Meine Taten
  • Die Reden gegen Verres

    Auswahlausgabe. Lateinisch - Deutsch

    • 288 Seiten
    • 11 Lesestunden

    Erpressungen, Unterschlagungen, der Raub von Kunst- und Kultgegenständen und die verbrecherische Willkürjustiz des Gaius Verres als Statthalter von Sizilien bieten Cicero reichlich Stoff für ebenso furchtlose wie vernichtende rhetorische Attacken. Die Auswahlausgabe enthält die Erste Rede sowie das vierte Buch der Zweiten Rede.

    Die Reden gegen Verres
  • Der Bericht des Augustus, der sich an der Wand des Tempels des Augustus und der Roma in Ancyra (Ankara) erhalten hat, gilt als »Königin der Inschriften«: ein einzigartiges Zeugnis der Selbstdarstellung des ersten römischen Kaisers.

    Res gestae