
Mehr zum Buch
Der vorliegende Band enthält die Druckfassung des zweiten Bandes von Karl Marx' „Kapital“, herausgegeben von Friedrich Engels im Jahr 1885 nach einjähriger Bearbeitung. Die Grundlage bildeten sieben von zehn überlieferten Manuskripten, die Marx in verschiedenen Zeiträumen verfasste und die in dieser Edition in den Bänden MEGA II/4.3 und II/11 abgedruckt sind. Engels erstellte zunächst ein Redaktionsmanuskript (MEGA II/12), um eine Druckvorlage zu schaffen. In der Einführung, bearbeitet an der Universität Sendai in Japan, werden die Textunterschiede detailliert erläutert. Marx beschreibt im dritten Band, dass der erste Band die Erscheinungen des kapitalistischen Produktionsprozesses untersucht, während der zweite Band den ergänzenden Cirkulationsprozess behandelt, der für die gesellschaftliche Reproduktion entscheidend ist. Die Rezeptionsgeschichte des zweiten Bandes war oft von Unterschätzung geprägt; Wilhelm Lexis äußerte in einer frühen Rezension, die Ausführungen bewegten sich nur im „bloßen Formalismus“. Engels nahm dies gelassen und bemerkte, dass die deutsche „Wissenschaft“ unfähig sei, das neue Volumen zu verstehen. Erst im frühen 20. Jahrhundert rückten die Marxschen Reproduktionsschemata in den Fokus der Debatten über die neuen Erscheinungen der Kapitalakkumulation, wie sie von Rosa Luxemburg, W. I. Lenin und Rudolf Hilferding thematisiert wurden.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.