Bookbot

Gesamtausgabe

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der umfangreiche Band enthält 425 Briefe, darunter 112 zwischen Marx und Engels, 37 an Dritte und 278 an sie adressierte Briefe. Die Mehrheit der Briefe Dritter wird erstmals oder vollständig veröffentlicht. Diese Korrespondenz bietet ein intensives Bild von Marx' und Engels' Reaktionen auf zeitgenössische politische und wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere während des Amerikanischen Bürgerkriegs, dem sie 1862 besondere Aufmerksamkeit schenkten. Ihr Interesse galt auch dem Heeres- und Verfassungskonflikt in Preußen sowie dem Krieg um Schleswig und Holstein 1864. Sie erwarteten vom polnischen Januaraufstand 1863 den Beginn einer neuen europäischen Revolution und zeigten leidenschaftliche Unterstützung für den polnischen Freiheitskampf. Die Briefe dokumentieren ihre politischen Überlegungen und Differenzen, die in ihren Publikationen oft nicht zur Sprache kamen. Zudem geben sie Einblick in Marx' Arbeit am ökonomischen Manuskript 1861–1863, einer entscheidenden Phase seiner Theorie. Ein bedeutender Teil der Korrespondenz besteht aus intimen Privatbriefen, die in dieser Dichte selten überliefert sind. Diese Zeit umfasst auch die Einstellung der Kontakte zu Ferdinand Lassalle 1863 und ein kurzzeitiges Zerwürfnis zwischen Marx und Engels aufgrund von Marx’ unsensibler Reaktion auf den Tod von Engels’ Lebensgefährtin Mary Burns. Dies stellt den einzigen dokumentierten ernsthaften Konflikt zwischen ihnen dar.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben