Die Grundprinzipien des Völkerrechts über die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den StaatenBernt zu DohnaAusverkauft4,3Bewachen
Das staatstheoretische und rechtstheoretische Problem des BeliehenenErk Volkmar HeyenAusverkauft4,3Bewachen
Die Bestandskontenreihe im System der volkswirtschaftlichen GesamtrechnungWalter KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Das Staatsbild in den Länderverfassungen nach 1945 [neunzehnhundertfünfundvierzig]Bengt BeutlerAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss von Geldwertrisiko und Wertsicherungsklauseln auf die VermögensdispositionenNorbert EubaAusverkauft4,3Bewachen
Die Gehaltsstruktur der Angestellten in der Bundesrepublik DeutschlandNikolaus SteinebachAusverkauft4,3Bewachen
Die (Un-)Zumutbarkeit als allgemeine Grenze öffentlich-rechtlicher Pflichten des BürgersJörg LückeAusverkauft4,3Bewachen
Wirtschaftspolitische Prioritätsunterschiede in der EG als Hindernisse für die Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion und Instrumente zu ihrer ÜberwindungFritz FranzmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Die finanzrechtlichen Gesetzesvorbehalte und das grundgesetzliche DemokratieprinzipHans-Jürgen PapierAusverkauft4,3Bewachen
Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. [siebzigsten] GeburtstagUlrich ScheunerAusverkauft4,3Bewachen
Preiskontrollen, Lohnkontrollen und Lohn-Preis-Indexbindung in den europäischen LändernOscar Erich KuntzeAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten und Grenzen einer Anwendung der Kosten-Ertrags-Analyse in der StrukturpolitikRolf HedtkeAusverkauft4,3Bewachen
Zeitreihen für das Bauvolumen in der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1960 [neunzehnhundertsechzig] bis 1971 [neunzehnhunderteinundsiebzig]Wolfgang KirnerAusverkauft4,3Bewachen
Abwehr völkerfriedensgefährdender Presse durch innerstaatliches RechtGötz FrankAusverkauft4,3Bewachen
Die Universität Ingolstadt im 15. [fünfzehnten] und 16. [sechzehnten] JahrhundertArno SeifertAusverkauft4,3Bewachen