Die Europäische Gemeinschaft zwischen Aufbruchstimmung und ResignationHans-Joachim SeelerAusverkauftBuch bewachen
Direktwahl und Demokratisierung - eine Funktionenbilanz des Europäischen Parlaments nach der ersten WahlperiodeEberhard GrabitzAusverkauftBuch bewachen
Neue Perspektiven der EG-Beziehungen mit den RGW-MitgliedstaatenKarl Ernst SchenkAusverkauftBuch bewachen
Europäische Gemeinschaft und Rat für Gegenseitige WirtschaftshilfeAxel Norbert ZargesAusverkauftBuch bewachen
Europawahl 1989 [neunzehnhundertneunundachtzig] - das Europäische Parlament im Spiegel der deutschen und internationalen DiskussionGieslint GrenzAusverkauftBuch bewachen
Die Bundesrepublik Deutschland und der Atomwaffensperrvertrag: Rückblick und AusblickErwin HäckelAusverkauftBuch bewachen
Das Europäische Parlament: vom Gesprächsforum zum Mitgestalter europäischer PolitikOtto SchmuckAusverkauftBuch bewachen
Die Organe der EG - Rechtsetzung und Haushaltsverfahren zwischen Kooperation und KonfliktThomas LäuferAusverkauftBuch bewachen
Städtepartnerschaften als neues Element der innerdeutschen BeziehungenInge Maria BurgmerAusverkauftBuch bewachen
Die europäische politische Zusammenarbeit in den achtziger JahrenAlfred PijpersAusverkauftBuch bewachen
Das Europäische Parlament im dynamischen Integrationsprozess: auf der Suche nach einem zeitgemässen LeitbildOtto SchmuckAusverkauftBuch bewachen
Thema: Die Rolle der Jugend in der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen bei der Verwirklichung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern auf der Grundlage des Vertrages über die Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen vom 7.12.1970AutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Italien und die Bundesrepublik Deutschland - Antriebskräfte der europäischen IntegrationElfriede RegelsbergerAusverkauftBuch bewachen