Die Entwicklung der Produktivkräfte im Deutschland nach der Reichsgründung bis zur JahrhundertwendeEwald HolthausAusverkauft4,3Bewachen
Wahlbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik DeutschlandPeter SchoofAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungen von stabilisierungspolitischen Massnahmen im allgemeinen mikroökonomischen UngleichgewichtsmodellJan C. BongaertsAusverkauft4,3Bewachen
Die Entstehungsgeschichte der einseitigen Kollisionsnormen des EGBGB unter besonderer Berücksichtigung der Haltung des badischen Redaktors Albert Gebhard und ihre Behandlung durch die Rechtsprechung in rechtsvergleichender SichtMichael BehnAusverkauft4,3Bewachen
Destabilisierungsfaktoren des gegenwärtigen AbschreckungssystemsUllrich F. J. MiesAusverkauft4,3Bewachen
Der Provisionsanspruch des Grundstücksmaklers bei Nichtzustandekommen oder Fehlschlagen des Hauptvertrages im deutschen und englischen RechtNiels LierowAusverkauft4,3Bewachen
The new international economic order and international organisationsMarthinus Gerhardus ErasmusAusverkauft4,3Bewachen
Grundelemente einer politökonomischen Theorie der westeuropäischen IntegrationAlbert StatzAusverkauft4,3Bewachen
Der zweite Futurismus und die Kunstpolitik des Faschismus in Italien von 1922 [neunzehnhundertzweiundzwanzig] bis 1943 [neunzehnhundertdreiundvierzig]Susanne von FalkenhausenAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedienten und das Herr-Diener-Verhältnis in der deutschen Komödie der AufklärungRüdiger van den BoomAusverkauft4,3Bewachen
Das Problem der steuerlichen Gleichbehandlung notierter und unnotierter Anteile im BewertungsrechtGerhard VogelAusverkauft4,3Bewachen
Zur Ursachenerklärung von Preissteigerungen beim städtischen BodenHolger LeimbrockAusverkauft4,3Bewachen
Die Zuverlässigkeit ökonometrisch fundierter optimaler PolitikenRalph FriedmannAusverkauft4,3Bewachen
Brasilien zwischen Abhängigkeit, Autonomie und ImperialismusHans-Jürgen BrummelAusverkauft4,3Bewachen