Handelsunternehmen im Spannungsfeld umweltpolitischer AnforderungenChristine CostaAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung, Probleme und Zukunft des passiven Veredelungsverkehrs für die Textil- und BekleidungsindustrieUlrich AdlerAusverkauft4,3Bewachen
Absatzprobleme ostdeutscher Konsum- und ProduktionsgüterherstellerThomas NassuaAusverkauft4,3Bewachen
Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die BeschäftigungHerbert HofmannAusverkauft4,3Bewachen
Der Aufbau wirtschaftsnaher kommunaler Infrastruktur im Transformationsprozess vom System zentraler Planwirtschaft zum dezentralen und marktwirtschaftlichen SystemMaike RichterAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungen der Wirtschaftsförderung auf unternehmerische Innovationen in der Region Halle-Leipzig-DessauJürgen RiedelAusverkauft4,3Bewachen
Modellrechnungen zur Höhe des gesamtdeutschen Kapitalstocks und Schätzung des ProduktionspotentialsMarlies HummelAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungen von Tabaksteuererhöhungen und autonomen Preiserhöhungen auf den Absatz von ZigarettenJosef KörnerAusverkauft4,3Bewachen
Gesamtwirtschaftliche Beurteilung von CO2-MinderungsstrategienBernhard HillebrandAusverkauft4,3Bewachen
Deutsch-japanische Unternehmenskooperationen in DrittmärktenHanns Günther HilpertAusverkauft4,3Bewachen
Evaluation des Förderschwerpunkts "Oberflächen- und Schichttechnologien"Michael ReinhardAusverkauft4,3Bewachen
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in ThüringenJürgen RiedelAusverkauft4,3Bewachen
Das Textil-, Bekleidungs- und Ledergewerbe im Freistaat SachsenMichael BreitenacherAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung privater Direktimporte für die Güterbesteuerung in der Europäischen UnionJürgen RatzingerAusverkauft4,3Bewachen
Perspektiven der deutschen Schiffbau- und Offshore-ZulieferindustrieReinhard HildAusverkauft4,3Bewachen
Abschätzung der innovativen Wirkungen umweltpolitischer InstrumenteRolf-Ulrich KunzeAusverkauft4,3Bewachen
Vermeidung von Schlechterstellungen der Ehe gegenüber nichtehelicher Lebensgemeinschaften im EinkommensteuerrechtRüdiger ParscheAusverkauft4,3Bewachen
Wissensverbreitung und Diffusionsdynamik im Spannungsfeld zwischen innovierenden und imitierenden UnternehmenHans Joachim SchalkAusverkauft4,3Bewachen
Institutionelle Aspekte der Regionalisierung von Wirtschafts- und StrukturpolitikTorsten WegenerAusverkauft4,3Bewachen
Evaluierung des Steuerreformvorschlags der CDU/CSU vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit fundamentalen Steuerreformen im AuslandWilli LeibfritzAusverkauft4,3Bewachen
Die Einwohnergewichtung auf Länderebene im LänderfinanzausgleichChristian BarettiAusverkauft4,3Bewachen
Finanzpolitik im Spannungsfeld des Europäischen Stabilitäts- und WachstumspaktesWilli LeibfritzAusverkauft4,3Bewachen
Die sächsischen Agglomerationsräume - Innovations- und Wachstumspole für die regionale Wirtschaftsentwicklung?Klaus-Heiner RöhlAusverkauft4,3Bewachen
Standortbedingungen in Polen, Tschechien und Ungarn und die Position Sachsens im StandortwettbewerbWolfgang GerstenbergerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung des Umsatzsteueraufkommens und finanzielle Auswirkungen neuerer Modelle bei der UmsatzbesteuerungDieter DziadkowskiAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen des demographischen Wandels auf die staatlichen AlterssicherungssystemeMartin WerdingAusverkauft4,3Bewachen