Das Schiedsverfahrensrecht der ZPO (1877 - 1933) unter Berücksichtigung der Genfer Übereinkommen von 1923 und 1927 sowie der Rechtsprechung des ReichsgerichtsYork ZierenAusverkauft4,3Bewachen
Jon Fosses frühe Dramen und ihre Rezeption in norwegischen und deutschsprachigen MedienSuzanne BordemannAusverkauft4,3Bewachen
Projekte und Projektionen in der translatorischen KompetenzentwicklungSilvia Hansen SchirraAusverkauft4,3Bewachen
Franckreichs Geist (1689): argumentatives Handeln in der FrühaufklärungAndreas BrandtnerAusverkauft4,3Bewachen
Porträts in italienischen Romanen des 19. JahrhundertsJohanna Sophia HellermannAusverkauft4,3Bewachen
Konnektoren in türkischen und deutschen Texten bilingualer SchülerMeral DollnickAusverkauft4,3Bewachen
Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher DemokratienJürgen PlöhnAusverkauft4,3Bewachen
Die personenkonstituierenden Motive im Gesamtwerk von Siegfried LenzMelanie KeutkenAusverkauft4,3Bewachen
Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Täter-Opfer-AusgleichGabriele KlockeAusverkauft4,3Bewachen
Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe IChristian EfingAusverkauft4,3Bewachen
Interkorrelationen von generationsspezifischen Varietäten und IdentitätsprofilenAnna KesslerAusverkauft4,3Bewachen
Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen ImagologieMałgorzata S. widerskaAusverkauft4,3Bewachen
Medien und Buddhismus in Viktor Pelevins Roman Buddhas kleiner Finger (Čapaev i Pustota)Inna GanschowAusverkauft4,3Bewachen