Konsens im Allgemeinen Verwaltungsrecht und in der DemokratietheorieThomas HolznerAusverkauft4,3Bewachen
Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im PraxistestArian Nazari KhanachayiAusverkauft4,3Bewachen
Die Übertragbarkeit der Mitbestimmungsvereinbarung gem. § 21 SEBG auf KonzernsachverhalteMoritz MaierAusverkauft4,3Bewachen
Transparenzpflichten zur Kontrolle von FinanzdienstleistungsunternehmenLena RudkowskiAusverkauft4,3Bewachen
Die internationale Produkthaftung nach Inkrafttreten der Rom II-VO im Vergleich zu der Rechtslage in den USASarah SammeckAusverkauft4,3Bewachen
Das Glücksspielkollegium und die grundgesetzlichen Grenzen von LänderkooperationenGregor KirchhofAusverkauft4,3Bewachen
Demokratisch-funktionale Analyse der Öffentlichkeitsbeteiligung im Umwelt- und InfrastrukturrechtEkkehard HofmannAusverkauft4,3Bewachen
OR 2020 - die schweizerische Schuldrechtsreform aus vergleichender SichtJan Dirk HarkeAusverkauft4,3Bewachen
Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen im Polizei- und StrafverfahrensrechtDominik BrodowskiAusverkauft4,3Bewachen
Unterschiedliche Zollpräferenzen für unterschiedliche EntwicklungsländerHedwig KavaschAusverkauft4,3Bewachen
Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen KollisionsrechtSarah NietnerAusverkauft4,3Bewachen
Das Konzept der Einwilligung in der datenschutzrechtlichen RealitätPhilip RadlanskiAusverkauft4,3Bewachen
Die Bestimmung der Verantwortlichkeit für die Abwehr und Beseitigung von Störungen im öffentlichen und privaten RechtLjuba SokolAusverkauft4,3Bewachen
Die Veröffentlichung von Schiedssprüchen als Beitrag zur NormbildungPhilip WimalasenaAusverkauft4,3Bewachen