Das allgemeine kapitalmarktrechtliche GleichbehandlungsprinzipChristoph MehringerAusverkauft4,3Bewachen
Kompensationsleistungen für erzwungene Rechtsverluste der Minderheitsaktionäre im deutschen und französischen RechtTobias KircherAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluß des Europarechts auf das deutsche Einkommen- und KörperschaftsteuerrechtLars LoewensAusverkauft4,3Bewachen
Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen LebensmittelrechtOlaf SosnitzaAusverkauft4,3Bewachen
Agrarrechtliche Cross-Compliance als Steuerungsinstrument im Europäischen VerwaltungsverbundCatharina Meyer-BolteAusverkauft4,3Bewachen
Die Integrationswirkung von Grundrechten in der Europäischen GemeinschaftKonstanze von PappAusverkauft4,3Bewachen
Berufsaufsicht der freien Berufe in geteilter Verantwortung von Kammern und StaatMarion EickhoffAusverkauft4,3Bewachen
Modellprojekt zur Implementierung eines rechtsmedizinischen Kompetenzzentrums für die Untersuchung von Opfern von GewaltDragana SeifertAusverkauft4,3Bewachen
Internationalismus und europäische Integration im VergleichChristian Henrich-FrankeAusverkauft4,3Bewachen
Haftungsrisiken im Zusammenhang mit § 161 AktG und dem deutschen Corporate-governance-KodexPhilipp HanflandAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Effektivität internationaler Maßnahmen zur KorruptionsbekämpfungSimone NagelAusverkauft4,3Bewachen
Anlegerschutz durch Schriftform und Dokumentation bei WertpapierdienstleistungenKay RothenhöferAusverkauft4,3Bewachen
Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen WesentlichkeitstheorieSonja RöderAusverkauft4,3Bewachen
Die Anwendung des Mitbestimmungsgesetzes 1976 in Fällen mit AuslandsbezugGolo WeidmannAusverkauft4,3Bewachen