Die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Ärzten an medizinischen Hochschuleinrichtungen - unter dem Verdacht der Vorteilsannahme und Bestechlichkeit gem. §§ 331, 332 StGB?Esther AlbusAusverkauft4,3Bewachen
Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der ZwischenkriegszeitAnja WüstAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz der Idee unter besonderer Berücksichtigung von Unterhaltungsproduktionen für das FernsehenBritta StamerAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss von Budgetrestriktionen auf Wochenpläne von VerkehrsteilnehmernChristoph GringmuthAusverkauft4,3Bewachen
Zwischenstaatliche informationelle Unterstützung in Steuersachen mit Nicht-EU-StaatenSonja TegtmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Internationale Regulierung geistiger Eigentumsrechte und Wissenserwerb in EntwicklungsländernKlaus LiebigAusverkauft4,3Bewachen
Offizieller Rechtspluralismus im Konkurrenzverhältnis unterschiedlich geregelter GeschlechterverhältnisseJudith DickAusverkauft4,3Bewachen
Reformen der sozialen Sicherungssysteme in Japan und Deutschland angesichts der alternden GesellschaftKatsuaki MatsumotoAusverkauft4,3Bewachen
Die Restitution des Weimarer Gewerkschaftsvermögens nach dem VermögensgesetzMarian BelzAusverkauft4,3Bewachen
Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen GesellschaftsrechtMichael BrauerAusverkauft4,3Bewachen
Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld von Portabilität und VerfallbarkeitPeter SchwarkAusverkauft4,3Bewachen
Der Begriff der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Einwanderungsrecht ausgewählter EU-MitgliedstaatenMarion Schmid-DrünerAusverkauft4,3Bewachen
Die Zulässigkeit sozialer Vergabekriterien im Lichte des GemeinschaftsrechtsAriane WiedmannAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmensmitbestimmung bei Auslandsgesellschaften mit Verwaltungssitz in DeutschlandOlaf KiskerAusverkauft4,3Bewachen