Der Diskurs der EU-Institutionen über die Kategorien "Zigeuner" und "Roma"Katrin SimhandlAusverkauft4,3Bewachen
GmbH-Gesellschafterdarlehen und Darlehensverlust im EinkommensteuerrechtJan Peter SimonAusverkauft4,3Bewachen
Die urheberrechtliche Stellung des unabhängigen Film- und FernsehproduzentenAnnette WeberAusverkauft4,3Bewachen
Rechtliche Bewertung der Niederlassungsfreiheit und des Fremdbesitzverbots im ApothekenrechtChristian StarckAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit für die Fraunhofer-GesellschaftNatalie ArnoldAusverkauft4,3Bewachen
Der Gewinnabschöpfungsanspruch von Verbänden in der Neufassung des § 10 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)Maximilian SchmaußAusverkauft4,3Bewachen
Forderungsabtretung durch Banken im Lichte von Bankgeheimnis und DatenschutzNina VollborthAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechte von Drittstaatsangehörigen nach GemeinschaftsrechtThomas Sebastian WilsonAusverkauft4,3Bewachen
Herausforderungen der Sprachenvielfalt in der Europäischen UnionRoswitha FischerAusverkauft4,3Bewachen
Tarifvertragliche Öffnungsklauseln zur Einführung variabler Entgeltbestandteile durch BetriebsvereinbarungGerd BenrathAusverkauft4,3Bewachen
Langfristige Bezugsbindungen in Gaslieferverträgen nach dem europäischen KartellrechtGereon LaumannAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsformen anwaltlicher Tätigkeit, Berufsrecht und BerufshaftungReinhard SingerAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz des Menschen und des Embryos in vitro in der medizinischen ForschungIrini KiriakakiAusverkauft4,3Bewachen