Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen KontextAndreas LebenAusverkauft4,3Bewachen
Initiale Topiks und Foki im gesprochenen Französisch, Spanisch und ItalienischChristoph HülsmannAusverkauft4,3Bewachen
Fremdsprachliches Lernen und Gestalten nach dem Storyline approach in Schule und HochschuleDoris KocherAusverkauft4,3Bewachen
Facebook zur Telekollaboration im Kommunikativen FremdsprachenunterrichtFiona ZinkAusverkauft4,3Bewachen
La violencia como marco interpretativo de la investigación literariaMatei ChihaiaAusverkauft4,3Bewachen
Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen WandelEva Burwitz-MelzerAusverkauft4,3Bewachen
Förderung des Sprechens im kompetenzorientierten Englischunterricht der gymnasialen OberstufeSebastian MiedeAusverkauft4,3Bewachen
Neue Medien und Text: Privatbrief und private E-Mail im VergleichMario Franco BarrosAusverkauft4,3Bewachen
Medienunterstützter Wortschatzerwerb im gesteuerten KontextHirzinger UnterrainerAusverkauft4,3Bewachen
Die Modellierung epikureischer personae in der römischen LiteraturAlexander SiglAusverkauft4,3Bewachen
ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 21. Jahrgang (2018), Heft 41Kristina DronschAusverkauft4,3Bewachen
ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 18. Jahrgang (2015), Heft 36AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 20. Jahrgang (2017), Heft 39/40AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 22. Jahrgang (2019), Heft 43/44Kristina DronschAusverkauft4,3Bewachen