ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 21. Jahrgang (2018), Heft 42Kristina DronschAusverkauft4,3Bewachen
„Die bloße Macht des Raums“ – Detailrealismus und Topographie in Theodor Fontanes L'AdulteraMaria SchellstedeAusverkauft4,3Bewachen
Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und LehrkräftebildungDaniel ReimannAusverkauft4,3Bewachen
Interferenzen beim Simultandolmetschen vom Spanischen ins Deutsche aus (psycho) linguistischer und dolmetschprozessorientierter PerspektiveJennifer KonzettAusverkauft4,3Bewachen
Produktiver und rezeptiver Grammatikerwerb im schulischen ItalienischunterrichtKatrin SchmidererAusverkauft4,3Bewachen
Mehrsprachigkeitslernen im fremdsprachlichen LiteraturunterrichtNevena StamenkovicAusverkauft4,3Bewachen
Die intersektionale Wirkung von Geschlecht und Gender bei Französisch- und Spanischlernenden in Jahrgangsstufe 9Patricia UhlAusverkauft4,3Bewachen
Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im SpätlateinBianca GlasenappAusverkauft4,3Bewachen
Bibliodiversität im Kontext des französischen Ehrengastauftritts Francfort en français auf der Frankfurter Buchmesse 2017Luise HertwigAusverkauft4,3Bewachen
„Contre tous les silences“: Weibliche Identitätsentwürfe in Romanen algerischer AutorinnenJessica WilzekAusverkauft4,3Bewachen
Berufsbezogene Sprache der Lehrenden im Fremd- und ZweitsprachenunterrichtEva Burwitz-MelzerAusverkauft4,3Bewachen
Europadiskurse in der Gegenwartsliteratur des vergangenen JahrzehntsHermann GätjeAusverkauft4,3Bewachen