Fahrwerkentwicklung und produktionstechnische Integration ab der frühen ProduktentstehungsphaseBastian LeistnerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer ganzheitlichen Methode zur Bestimmung des dehnratenabhängigen Verhaltens faserverstärkter KunststoffeTobias SchmackAusverkauft4,3Bewachen
Biomechanische Grenzwerte für die sichere Mensch-Roboter-KollaborationRoland BehrensAusverkauft4,3Bewachen
Methode zur Erzeugung eines erweiterten Konformitätstests für Kommunikationsprotokolle am Beispiel der ISO 15118Frank BrosiAusverkauft4,3Bewachen
Verlässlichkeitssteigerung elektrischer Antriebe am Beispiel der elektromechanischen ServolenkungNick TrümmelAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung spanlos gefertigter Innengewinde in Aluminium- und Magnesium-LeichtbauwerkstoffenPhilipp WittkeAusverkauft4,3Bewachen
Methodische Untersuchung und ganzheitliche Potentialbewertung zukünftiger Antriebssysteme zur CO2-Neutralität im RennsportLea SchwarzAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungsgradoptimales ottomotorisches Konzept für einen HybridantriebsstrangJing ChengAusverkauft4,3Bewachen
Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-InjektorenHans RömischAusverkauft4,3Bewachen
Ultraschnelle Spin-Laser für die nächste Generation der optischen DatenübertragungMarkus LindemannAusverkauft4,3Bewachen
Metallfedern. Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung, Gestaltung und RechnereinsatzUlf KletzinAusverkauft4,3Bewachen
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - AnwendungsbeispieleLothar PapulaAusverkauft4,3Bewachen