Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“Ana SzilágyiAusverkauftBuch bewachen
Das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in WienBeate Hiltner HennenbergAusverkauftBuch bewachen
Genusdetermination bei Fußballvereinsnamen im österreichischen DeutschKatharina ProchazkaAusverkauftBuch bewachen
Die kroatische Lautgeschichte am Beispiel romanisch vermittelter Toponyme an der slawischsprachigen AdriaküsteEmanuel KlotzAusverkauftBuch bewachen
Morphologische Varianz der peripheren Substantivparadigmen im geschriebenen Gegenwartsdeutsch: schwache Maskulina, starke Feminina und gemischte SubstantiveJana KusovaAusverkauftBuch bewachen
"… den Vormarsch dieses Regimes einen Millimeter aufgehalten zu haben …"Christine KanzlerAusverkauftBuch bewachen
Tagungsakten des Internationalen Namenkundlichen Symposiums in Kals am GroßglocknerPeter AnreiterAusverkauftBuch bewachen
Erstnennungen österreichischer Namen in den Urkunden und Traditionen bayerischer KlösterPeter AnreiterAusverkauftBuch bewachen
Der See ging hoch mit seinen blauen, blauen, ach, so reizend blauen WellenNikola RoßbachAusverkauftBuch bewachen