Der Zusammenhang zwischen Dichtungstheorie und Körperdarstellung in der französischen Literatur des 17. - 19. JahrhundertsTilmann KleinauAusverkauftBuch bewachen
Die lateinisch-romanischen Zusammensetzungen Nomen + Verb und der Ursprung der romanischen Verb-Ergänzung-KompositaHans Dieter BorkAusverkauftBuch bewachen
Das Inzesttabu im Spiegel der französischen Erzählliteratur des 18. JahrhundertsMartin H. NeumannAusverkauftBuch bewachen
Das dramatische Werk von Miguel Angel Asturias im Kontext des modernen lateinamerikanischen TheatersUlrike Brands-Proharam GonzalezAusverkauftBuch bewachen
Die Darstellung des Klerus in der italienischen Erzählliteratur von der Proklamation des Königreichs Italien bis zu den LateranverträgenRegina Fritsch-DoveAusverkauftBuch bewachen
Die künstlichen Paradiese in der französischen Literatur des 19. JahrhundertsSibylle BiekerAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zu frühen Lehnprägungen romanischer TierbezeichnungenKarl-Heinz RöntgenAusverkauftBuch bewachen
Johann Valentin Adrian, Universitätsprofessor und "Homme de lettres"Dietmar RiegerAusverkauftBuch bewachen