Entfremdung als Konstituens bürgerlicher Literatur, dargestellt am Beispiel Samuel BeckettsWaltraud GölterAusverkauftBuch bewachen
Heilsgewissheit und Endzeiterwartung im deutschen Drama des 16. [sechzehnten] JahrhundertsAlmut Agnes MeyerAusverkauftBuch bewachen
Commentationes linguisticae et philologicae Ernesto Dickenmann lustrum claudenti quintum decimumFriedrich ScholzAusverkauftBuch bewachen
Die führenden Persönlichkeiten in den Dörfern eines westafrikanischen StammesHans HimmelheberAusverkauftBuch bewachen
Studien zum Ritterbegriff im 12. [zwölften] und 13. [dreizehnten] JahrhundertJoachim BumkeAusverkauftBuch bewachen
Das Pferd in russischen Nomina appellativa und Nomina propriaErnst DickenmannAusverkauftBuch bewachen
Zur Anwendung der Dependenz-Grammatik auf den Latein- und Griechisch-UnterrichtUlrich DönngesAusverkauftBuch bewachen
Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altsächsischen und AltniederfränkischenLothar VoetzAusverkauftBuch bewachen
Krahes alteuropäische Hydronymie und die westindogermanischen SprachenAntonio TovarAusverkauftBuch bewachen
Der Park als Gesamtkunstwerk des englischen Klassizismus am Beispiel von StourheadRudolf SühnelAusverkauftBuch bewachen
Studien zur Substantivflexion der deutschen GegenwartsspracheHans-Jörg BettelhäuserAusverkauftBuch bewachen
Studien über Petrarca, Boccaccio und Ariost in der deutschen LiteraturHorst-Rüdiger JarckAusverkauftBuch bewachen