Die gemeinsame Quelle der erkenntnistheoretischen Abhandlungen von Iamblichos und ProklosBartel Leendert van der WaerdenAusverkauftBuch bewachen
Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im neunzehnten und zwanzigsten JahrhundertAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Der Prolog der "Bacchen" und die antike Überlieferungsphase des Euripides-TextesAlbrecht DihleAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Sprache katholischer Bibelübersetzungen der ReformationszeitKarl-Heinz MusseleckAusverkauftBuch bewachen
Die anakreontischen Gedichte N[umme]r 19 [neunzehn] und N[umme]r 20 [zwanzig] des Patriarchen Sophronius von JerusalemHerbert DonnerAusverkauftBuch bewachen
Paul Johann Anselm Feuerbach und der Bestimmtheitsgrundsatz im StrafrechtJoachim BohnertAusverkauftBuch bewachen
Ansprachen aus Anlass der Einweihung des Max-Gutzwiller-SaalesAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Kommentierte Bibliographie englischer literarischer Testamente vom 14. bis zum 20. JahrhundertUlrich BachAusverkauftBuch bewachen
Historische Stoffe im neueren politischen Drama GrossbritanniensGerlinde SchnablAusverkauftBuch bewachen
Sir Ronald Syme, "Die römische Revolution" und die deutsche AlthistorieGéza AlföldyAusverkauftBuch bewachen
Burckhardts Potenzen- und Sturmlehre zu seiner Vorlesung über das Studium der Geschichte (den weltgeschichtlichen Betrachtungen)Ernst SchulinAusverkauftBuch bewachen
Die römischen Provinzen am Rhein und an der oberen und mittleren Donau im 5. Jahrhundert n[ach] Chr[istus]Harald von PetrikovitsAusverkauftBuch bewachen