Geschichte der Juristischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg nach 1945Rolf LieberwirthAusverkauft4,3Bewachen
Grundsätze des Verwaltungsverfahrensrechts in der Anwendung handelspolitischer Schutzinstrumente im internationalen WirtschaftsrechtLilian HabermannAusverkauft4,3Bewachen
Steuersouveränität und internationales InvestitionsschutzrechtKaroline KampermannAusverkauft4,3Bewachen
Verfassungsfragen der Kostenüberwälzung bei staatlichen Indienstnahmen privater UnternehmenDaniela StraußAusverkauft4,3Bewachen
Das Transparenzprinzip im internationalen WirtschaftsrechtCarl-Sebastian ZoellnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Kompetenzverteilung zwischen Rat, Kommission und Parlament in den EG-AußenwirtschaftsbeziehungenHolger PietzschAusverkauft4,3Bewachen
Von der behördlichen Kartellrechtsdurchsetzung zum privaten SchadenersatzprozessKay WissenbachAusverkauft4,3Bewachen
Vertrauensschutz und Entstehen sachlicher Beitragspflichten im KommunalabgabenrechtHeidi VölkerAusverkauft4,3Bewachen
Informationseingriffe durch intransparenten Umgang mit personenbezogenen DatenLars BechlerAusverkauft4,3Bewachen
"Der Geist ist selten, die Kunst ist schwer" - Goethe und die Universität zu HalleHans-Joachim KertscherAusverkauft4,3Bewachen
Steuerung von Ausbildungskapazitäten an Hochschulen durch VereinbarungenWinfried KluthAusverkauft4,3Bewachen
Die Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Spielhallen nach der Neufassung der Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GGWinfried KluthAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung der Abwasserbeseitigung in Sachsen-Anhalt nach 1990Günter PampelAusverkauft4,3Bewachen
Neue Entwicklungen im Verwaltungsverfahrens- und prozessrecht im Jahr 2010Stefan FenzelAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im NationalsozialismusHeiner LückAusverkauft4,3Bewachen
Die Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in das Europäische EmissionshandelssystemSteffen HerzAusverkauft4,3Bewachen
„Eine wunderliche conjunctio Planetarum zu Halle“ - oder: wie eine Reformuniversität entstanden istUdo SträterAusverkauft4,3Bewachen
Grenzen der Gestaltungsfreiheit bei der rechtlichen Strukturierung von AuslandsinvestitionenPhilipp SchönAusverkauft4,3Bewachen
Aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft und zu ihren geistesgeschichtlichen GrundlagenHeiner LückAusverkauft4,3Bewachen