Lebensqualität als Surrogatemarker für das Tumoransprechen bei Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen in der PalliativsituationIoanna KatsaresAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss der Probiotika Enterococcus faecium SF 68 (NCIMB 10415) und Bacillus cereus var. toyoi auf die saure und alkalische Phosphatase sowie auf die endokrinen Zellen der intestinalen Schleimhaut des FerkelsBjörn SeeligAusverkauft4,3Bewachen
Das Verhalten einer Pferdeherde (Liebenthaler Pferde) unter naturbelassenen Lebensbedingungen im Hinblick auf chronobiologische Aspekte, klimatische Einflüsse sowie deren RaumnutzungKatja WollenweberAusverkauft4,3Bewachen
Therapeutische Beeinflussung septischer Mikrozirkulationsstörungen durch AdrenomedullinIstván DávidAusverkauft4,3Bewachen
Die GmbH-Reform und der Wettbewerb der Rechtsformen in EuropaMarkus Friedrich WilhelmAusverkauft4,3Bewachen
Homoepitaktische Abscheidung von Diamant auf Off-axis-SubstratenThomas Bauer-KotelenezAusverkauft4,3Bewachen
Spektroskopische Untersuchungen von Substitutionseffekten in KristallenAlexander BörgerAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen eines Enterococcus-faecium-Probiotikums auf Leistungsdaten und ausgewählte Parameter der intestinalen Mikrobiota beim SchweinMoritz MachaAusverkauft4,3Bewachen
Gerichtete Mutagenese am aktiven Zentrum der Quinoprotein-Ethanoldehydrogenase von Pseudomonas aeruginosaBina MennengaAusverkauft4,3Bewachen
Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen niederdimensionaler Halbleiter zur Charakterisierung von Struktur und chemischer ZusammensetzungInes HäuslerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen des Expressionsprofils der Cyclin-abhängigen Cyclinkinase-Inhibitoren p21CIP1/WAF1 und p27KIP1 in spontanen Mammatumoren beim HundKirsten StövesandAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung von Herpesviren bei Spendertieren für die Xenotransplantation: Identifikation von funktionalen Regulatorproteinen des porzinen lymphotropen Herpesvirus Typ-1 (PLHV-1)Iris LindnerAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss experimentell modifizierter LTBP-4-Genexpression auf das Expressionsprofil von TGF-β1 [TGF-Beta1], p21 und c-myc in HEK293T ZellenMarie Nicola NiggemeyerAusverkauft4,3Bewachen
Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Bewertung der aktuell verfügbaren Evidenz veterinärmedizinischer Fachliteratur - exemplarisch dargestellt an der Disziplin Physiologie und Pathologie der FortpflanzungViola DictyAusverkauft4,3Bewachen
Die Adaptation des Pansenepithels im zeitlichen Verlauf in Abhängigkeit von der Fütterung am Modell des SchafesJatti-Lynn PrießnitzAusverkauft4,3Bewachen
Diagnostische Anästhesien der Gelenke und weiterer synovialer Einrichtungen - mögliche Wirkung als perineurale Infiltrationsanästhesie?Alexandra KautzAusverkauft4,3Bewachen
Mastitisinzidenz und Erregerspektrum peripartaler Mastitiden bei ErstkalbinnenInken HansenAusverkauft4,3Bewachen
Epidemiologie ausgewählter Infektionskrankheiten von ZooungulatenCarolina ProbstAusverkauft4,3Bewachen
Validierung der volumetrischen Kapnographie zur Erfassung klinisch inapparenter Lungenfunktionsstörungen beim KalbSusanne ReißigAusverkauft4,3Bewachen
"Cyclopropanozucker" durch Vitamin B12-katalysierte Cyclisierung von Diiodiden - Carbonyldiimidazol als Reagenz für die Cyclisierung ungesättigter Aminoalkohole zu 3-PyrrolinenRóbert ŠardzikAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Osteodystrophia fibrosa beim Hausmeerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus) der Züchtung "satin"Julia JordanAusverkauft4,3Bewachen
Einheilung von Patellarsehnen- vs. Beugesehnentransplantaten nach Rekonstruktion des vorderen KreuzbandesKarin SchlichtingAusverkauft4,3Bewachen
Organische und anorganische Reaktionen an chiralen palladium- und platinorganischen VerbindungenTobias BurkertAusverkauft4,3Bewachen
Pneumonien bei Mastschweinen und ihr Einfluss auf den Betäubungseffekt in der CO2-BetäubungGeorg RindermannAusverkauft4,3Bewachen
Epidemiologie und Bekämpfung der BHV1-Infektion am Beispiel ausgewählter Betriebe NiedersachsensKathrin WiedlAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines multimedialen, interaktiven eLearning-Programms in Verbindung mit der Konzeption von Online-Tests als Ergänzung der Wahlpflichtveranstaltung: "Labordiagnose von Virusinfektionen beim Pferd" im Sinne des blended learningAnja Karen LesserAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss eines zusätzlichen iNOS knockouts auf den kardialen Phänotyp von human Endothelin-1 transgenen MäusenSophia HerzfeldAusverkauft4,3Bewachen
Linea alba unguis (Zona alba) - zur weißen Linie des PferdehufesCharlotte von ZadowAusverkauft4,3Bewachen
Haftung und Kostenersatz im Niedersächsischen Brandschutzrecht unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen staatshaftungsrechtlichen Anspruchsinstitute, der Gefährdungshaftung sowie der Kostenersatzregelung in § 26 NBrandSchGSven BodeAusverkauft4,3Bewachen
Histologische, mikrobiologische und chemische Qualitätsmerkmale von PutenseparatorenfleischPeter JosefowitzAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung der Hufpflege und des Hufbeschlags von der Antike bis zur Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des Hufbeschlags bei der HufreheInsa LingensAusverkauft4,3Bewachen