Kunstpädagogische Komplexität - Logiken und Begriffe der SelbstbeschreibungAlexander HenschelAusverkauft4,3Bewachen
Objekte und Materialien - zur Bedeutung des Zeigens in kunstpädagogischen ZusammenhängenSara BurkhardtAusverkauft4,3Bewachen
I'm here - ästhetische Bildung als Präsenz, Ereignis, Kommunikation, Aufmerksamkeit und TeilhabeMarie Luise LangeAusverkauft4,3Bewachen
"Standart" - Möglichkeiten, Grenzen und die produktive Erweiterung kompetenzorientierter Standards in performativen Prozessen der KunstpädagogikMaike AdenAusverkauft4,3Bewachen
Kunstvermittlung heute: zwischen Anpassung und WiderständigkeitPierangelo MasetAusverkauft4,3Bewachen
Beobachten, verschieben, provozieren. Feldzugänge in Ethnografie, Kunst und SchuleChristine HeilAusverkauft4,3Bewachen
Vermessungen - im Lauf der Zeit und in subjektiver VerantwortungWolfgang ZachariasAusverkauft4,3Bewachen
Kann Didaktik Kunst und Pädagogik zu einem Herz und einer Seele machen oder bleibt es bei ach zwei Seelen in der Brust?Karl Josef PazziniAusverkauft4,3Bewachen
Performative Handlungen und biografische Spuren in Kunst und PädagogikEva-Maria PetersAusverkauft4,3Bewachen
nAcKT: wie Modell und Zeichner im Aktsaal verschwinden und was von ihnen übrig bleibtUlrich PuritzAusverkauft4,3Bewachen
Bin ich ein erfolgreicher Kunstpädagoge, wenn ich kein erfolgreicher Künstler bin?Peter RechAusverkauft4,3Bewachen
"Künstlerisch-ästhetische Forschung" - Kunstpädagogik im Kontext der frühen und mittleren KindheitAndreas BrenneAusverkauft4,3Bewachen