Bookbot

Ressourcement

Diese Reihe taucht tief in das katholische Denken ein und untersucht, wie alte theologische und philosophische Traditionen wiederbelebt und auf gegenwärtige Herausforderungen angewendet werden können. Sie bietet aufschlussreiche Analysen wichtiger Denker und Konzepte, die die westliche Spiritualität geprägt haben. Leser werden den Reichtum des spirituellen Erbes und seine anhaltende Relevanz für das moderne Leben entdecken. Die Reihe ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis des Glaubens und seiner intellektuellen Grundlagen suchen.

Im Anfang schuf Gott
Die Technik und der Mensch
The Discovery of God
Hans Urs Von Balthasar
Cartas del Lago de Como
In the beginning. A Catholic understanding of Creation and the Fall

Empfohlene Lesereihenfolge

  • These five superb homilles by the newly elected Pope, Benedict XVI, provide a clear and biblically based explanation of the first few chapters of the Bible. Reissued with a new cover and ISBN to celebrate Joseph Ratzinger's election. While the stories of the creation of the world and the fall of humankind have often given rise to conflict - fundamentalists twist them into science and history while rationalists approach them by 'divorcing God from creation' - the Pope presents the Catholic middle ground in explaining the vitality of these early Old Testament writings. Beginning each homily with the selected text from Genesis, the Pope discusses, in turn, God the creator, the meaning of the biblical creation accounts, the creation of human beings, sin and salvation, and the consequences of faith in creation. In the Beginning presents a compelling account of the value of creation for our times.

    In the beginning. A Catholic understanding of Creation and the Fall
  • Hans Urs Von Balthasar

    A Theological Style

    • 124 Seiten
    • 5 Lesestunden
    4,1(12)Abgeben

    Angelo Scola offers a profound introduction to the writings of the influential Catholic theologian, Hans Urs von Balthasar. Focusing on Balthasar's unique "theological style," Scola navigates through the critical phases of his work—encompassing theological, philosophical, and artistic dimensions. This study emphasizes the structure of Balthasar's approach rather than detailing specific themes, making it an essential resource for students and scholars aiming to grasp the intricacies of his extensive contributions to theology and philosophy.

    Hans Urs Von Balthasar
  • The Discovery of God

    • 236 Seiten
    • 9 Lesestunden
    4,2(36)Abgeben

    Focusing on the concept of God and spiritual life, this work encapsulates Henri de Lubac's philosophical and theological insights. It explores the interconnectedness of faith and human existence, highlighting the significance of divine discovery in understanding the deeper aspects of spirituality. Through de Lubac's perspective, readers are invited to reflect on the essence of belief and its impact on the human experience.

    The Discovery of God
  • Im Anfang schuf Gott

    Vier Predigten über Schöpfung, Fall und Konsequenzen des Schöpfungsglaubens

    4,5(2)Abgeben

    «Die Bedrohung des Lebendigen durch das Werk des Menschen, von der heute allenthalben die Rede ist, hat dem Thema Schöpfung eine neue Dringlichkeit gegeben. Paradoxerweise ist aber gleichzeitig ein nahezu völliges Verschwinden der Schöpfungsbotschaft in Katechese, Predigt und auch Theologie festzustellen. Die Schöpfungsberichte werden versteckt; ihre Aussage gilt als nicht mehr zumutbar...» So der Verfasser selbst im Vorwort. Und er fragt sich, ob dies alles keine Geltung mehr habe. Die vier Homilien des Kardinals sowie der ihnen beigefügte Vortrag «Konsequenzen des Schöpfungsglaubens» möchten die «wesentlichen Anliegen des christlichen Schöpfungsglaubens wieder ins Bewußtsein rücken und Ermutigung für ihre Einfaltung in Verkündigung und Theologie geben».

    Im Anfang schuf Gott