Das Tier im Künstler - Tiere als Alter Ego und Religionsfigur in der Kunst Franz Marcs, Max Ernsts und Joseph Beuys'Marc SchlegelAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem LandesrechtAndré KlocksinAusverkauft4,3Bewachen
Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige BerufsgeneseforschungThomas BergerAusverkauft4,3Bewachen
Die Bürgerinitiative der Europäischen Union. Bürgerliche Partizipation oder supranationale Manipulation?Ronny PetersAusverkauft4,3Bewachen
Welche Sprache ist meine Muttersprache? Gründe für das Niveau der russischen Sprachbeherrschung bei AussiedlerkindernJulia AlertAusverkauft4,3Bewachen
Die ökonomische Theorie der Kriminalität. Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens.Stephan AckerschottAusverkauft4,3Bewachen
Mittelstandsanleihen - Eine theoretische und empirische Analyse eines neuen FinanzierungsinstrumentsSimon SchollAusverkauft4,3Bewachen
WATCHMEN Repräsentation von Körper und Sexualität im Spannungsverhältnis der Gewalt in Film und Graphic NovelCarolin BlefgenAusverkauft4,3Bewachen
Zur Fraktionsbildung im Reich während der letzten Jahre Kaiser Friedrichs II. (1241 - 1250)Julian FrecheAusverkauft4,3Bewachen
Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige EntwicklungLars PascholdAusverkauft4,3Bewachen
Skandal in Hollywood - Die Wirkung von negativen Berichterstattungen über Superstars auf die Einspielergebnisse ihrer FilmeChristian PoellAusverkauft4,3Bewachen
Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen InstrumentsMarco BlumbergAusverkauft4,3Bewachen
Die antiken Olympischen Spiele als Referenzrahmen für die modernen Olympischen SpieleMartina UnterbergerAusverkauft4,3Bewachen
Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad"Nicole VollmerAusverkauft4,3Bewachen
Die Verhaltensintention "Schwarzzufahren". Eine empirische Analyse mit dem ALLBUS-Datensatz 2000Gabriele BeyerAusverkauft4,3Bewachen
Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin 1791. Studien zur Darstellung und Rezeption der französischen Revolutionärin und SchriftstellerinPia BornemannAusverkauft4,3Bewachen
Work-Life-Balance und das Idealbild der Familie im freizeitsoziologischen WandelRicardo ApelAusverkauft4,3Bewachen
Eine gouvernementale Analyse der Hartz-Reform. Das unternehmerische Selbst und sein prekäres GegenstückMartin HesseAusverkauft4,3Bewachen
Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der SicherheitsstrategienSascha TiedemannAusverkauft4,3Bewachen
Interkulturelle Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für die Führung eines multikulturellen TeamsManuela BergerAusverkauft4,3Bewachen
Ursachen der geringen Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen in BrandenburgPatrick KrügerAusverkauft4,3Bewachen
Wien vs. Berlin. Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier MetropolenKatharina ParzianiAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung von High-Yield Bonds im Rahmen der Finanzierungsstruktur von Buyout-TransaktionenStefan StadlerAusverkauft4,3Bewachen
Psychologische Literatur - Psychologische Grundlagen der Figurenzeichnung im Schaffen Patrick SüskindsAlexander KienschAusverkauft4,3Bewachen
Wohnen und Arbeiten im Dreiländereck (Maas-Rhein-Region)-Grenzüberschreitende MobilitätAndreas HermannsAusverkauft4,3Bewachen
Messung der Versorgungsqualität im Hilfsmittelbereich mit technischen Pflegehilfsmitteln in der häuslichen PflegeJens-Uwe KnorrAusverkauft4,3Bewachen
Was ist Sünde? Antworten aus der Sicht evangelischer Theologen des 20. JahrhundertsMathias WilhelmAusverkauft4,3Bewachen
Aufbau einer SOA auf Basis des Finanzmanagements von Microsoft Dynamics NAV 2009Bernhard MährAusverkauft4,3Bewachen
Preissetzungsverhalten von Unternehmen - Ergebnisse mikroökonomischer StudienMarkus HuberAusverkauft4,3Bewachen
Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im VergleichNatalia LemdcheAusverkauft4,3Bewachen