300 reiterliche Fragen und ihre Beantwortung im Sinne der klassischen Reitlehre H.Dv.12Gert Schwabl von GordonAusverkauft4,3Bewachen
Das musikalische Aufbauprinzip der ägyptischen PyramidenFriedrich Wilhelm KorffAusverkauft4,3Bewachen
Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer GestaltungViola WilckenAusverkauft4,3Bewachen
Im Mittelpunkt der Mensch - Reflexionstheorien und -methoden für die Praxis der Sozialen ArbeitJürgen EbertAusverkauft4,3Bewachen
Wirksame Rede im Frühneuhochdeutschen: syntaktische und textstilistische AspekteBritt-Marie SchusterAusverkauft4,3Bewachen
Kubanische Studierende in der DDR: ambivalentes Erinnern zwischen Zeitzeuge und ArchivSusanne GrimaldiAusverkauft4,3Bewachen
Gemeinschaftliches Komponieren in Frankreich während des Front populaire (1936–1938)Katja BetheAusverkauft4,3Bewachen
Theorie der Bewegung der Himmelskörper welche in Kegelschnitten die Sonne umlaufenCarl Friedrich GaussAusverkauft4,3Bewachen
Zwischen Salon und musikalischer Geselligkeit - Henriette Voigt, Livia Frege und Leipzigs bürgerliches MusiklebenMirjam GerberAusverkauft4,3Bewachen