Die institutionelle Koordination von Geld- und Finanzpolitik in GrossbritannienJörn KönkeAusverkauft4,3Bewachen
Die Beschwer und die Geltendmachung der Beschwer als Rechtsmittelvoraussetzungen im deutschen ZivilprozessrechtWolfgang OhndorfAusverkauft4,3Bewachen
Der Rechtsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bereich ihrer eigenen AngelegenheitenJosef JurinaAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen über die Wirkung und therapeutische Anwendung der β-Rezeptorenblocker [Beta-Rezeptorenblocker] und des Verapamils in der KinderheilkundeLeonhard DiekmannAusverkauft4,3Bewachen
Gesellschaftliche Konsumtionsfonds als Instrument der sowjetischen WirtschaftspolitikHeinrich VogelAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung des Wachstumspotentials in den Wirtschaftsbereichen der Bundesrepublik DeutschlandBernd GörzigAusverkauft4,3Bewachen
Die handelsgerichtete Absatzpolitik der Hersteller im Wettbewerb um den RegalplatzPeter HansenAusverkauft4,3Bewachen
Dogmatische und kriminologische Aspekte des Vikariierens von Strafe und MassregelHelmut MarquardtAusverkauft4,3Bewachen
Österreichs Wirtschaft 1848 - 1913 [achtzehnhundertachtundvierzig bis neunzehnhundertdreizehn]Herbert MatisAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmenskonzentration als Ergebnis und Mittel nationalsozialistischer WirtschaftspolitikDieter SwatekAusverkauft4,3Bewachen
Zur Vorgeschichte des Preussisch-Sächsischen EisenbahnkriegesHans-Friedrich GiseviusAusverkauft4,3Bewachen
Ansätze zur Optimierung des Kontrollsystems der UnternehmungBernhard Kromschro derAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss von Schlichtungsformen auf Verlauf und Ergebnis von Tarif- und SchlichtungsverhandlungenBernhard KülpAusverkauft4,3Bewachen
Entwürfe für disaggregierte Modelle zur Arbeitsmarktprognose für die Bundesrepublik DeutschlandHarald GerfinAusverkauft4,3Bewachen
Recht und Kontrollfunktion der grossen, kleinen und mündlichen Anfragen im Deutschen BundestagGertrud Witte-WegmannAusverkauft4,3Bewachen