Wie wird ein Kunde zum Stammkunden? Die Bedeutung des Customer Relationship Managements für das Business-to-Consumer-SegmentVlado TrajkoskiAusverkauft4,3Bewachen
Mitarbeiterbindung in der Arbeitswelt 4.0. Warum Manager einen neuen Führungsstil brauchenneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen. Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Bewertung von KMUJulian SchölerAusverkauft4,3Bewachen
Robo Advisor mit Human Touch. Möglichkeiten und Grenzen der Kombination aus digitaler und menschlicher AnlageberatungSebastian MahrAusverkauft4,3Bewachen
Die Blockchain-Technologie im Supply Chain Management. Chancen, Risiken und AnwendungsfelderDaniel SarikAusverkauft4,3Bewachen
Der effektive Einsatz von Performance-Management-Systemen. Wie Unternehmen neue Strategien implementieren könnenPatrick GrubAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Welche Möglichkeiten für ein energieeffizientes Bauen und Sanieren gibt es?Felix WildenAusverkauft4,3Bewachen
Employer Branding für die Generation Y und Z. Wie positionieren sich Unternehmen erfolgreich im War for Talents?Jana WilhelmAusverkauft4,3Bewachen
Go-to-Market-Strategien für eine Internet-of-Things-Plattform. Plattformökonomie, Umfeldanalyse und Marktangang im Bereich IndusErik LeitenbergerAusverkauft4,3Bewachen
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement. Strategien und Handlungsempfehlungen für die Optimierung von ProjektenOve HerbstAusverkauft4,3Bewachen
Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen gelingtGökhan SahinAusverkauft4,3Bewachen
Welche Folgen die Bargeldabschaffung haben kann. Argumente für und gegen bargeldlose ZahlungsmittelVera DembskiAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung im Banking. Wie digitale Innovationen die Banken und ihre Kundenbeziehung verändernMarcel BeckerAusverkauft4,3Bewachen
Die Nullzinspolitik der EZB. Ursachen und Auswirkungen der NiedrigzinsphaseAlexander SchwarzAusverkauft4,3Bewachen
Wie wichtig ist Authentizität in hybriden Unternehmen? Die Rolle der CEOs bei der Marken-Co-KreationDavid A. GasserAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöhtAlexander MeyerAusverkauft4,3Bewachen
Aktives und passives Management von Wertpapierfonds im Vergleich. Ist die steigende Nachfrage nach passiven Investmentfonds gerechtfertigt?Marvin KohrAusverkauft4,3Bewachen
Weniger Stress am Arbeitsplatz. PERMA-Lead als Instrument zur Entfaltung organisationaler High PerformanceDenise KleinAusverkauft4,3Bewachen
Warum agile Methoden den Erfolg nicht garantieren. Ursachen und Handlungsempfehlungen zum Paradoxon der AgilitätMichael SturzeneggerAusverkauft4,3Bewachen
Verrechnungspreisbildung in Unternehmen. Wie wirken sich die OECD-Verrechnungspreismethoden auf Steuersätze aus?Marc SpeicherAusverkauft4,3Bewachen
Der Business Development Prozess in Unternehmen. Aufbau und ImplementierungLeandra SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung in IT-Unternehmensberatungen. Wie Industrie 4.0 Beratungsdienstleistungen prägtFrieda von MedingAusverkauft4,3Bewachen
Googles neuen Suchalgorithmus verstehen. Warum und wie Unternehmen ihre Websites optimieren müssenJenny FischerAusverkauft4,3Bewachen
Wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Potenziale und Status QuoFrieda von MedingAusverkauft4,3Bewachen
Leadership in Zeiten der digitalen Transformation. Was macht Führung zukunftsfähig?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Können Kryptowährungen bald herkömmliche Zahlungsmittel ersetzen? Voraussetzungen und PrognosenPatrick LugerAusverkauft4,3Bewachen
Vergütungssysteme mit dem Neuroleadership gestalten. Empfehlungen für das Human Resource ManagementNico ZimmermannAusverkauft4,3Bewachen
Vermeidung von Präsentismus und Pandemieplanung im Unternehmen. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen und gleichzeitig Personalausfälle verringernBenjamin GraafAusverkauft4,3Bewachen
Wie Unternehmen neue Strategien erfolgreich implementieren. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für ein gelungenes Change Management in KMUDoina VorosanAusverkauft4,3Bewachen
Einflüsse auf das Entscheidungsverhalten angehender Führungskräfte. Wie der Homo Oeconomicus die Denkweise von Studierenden prägtDennis GeeseAusverkauft4,3Bewachen
Servant Leadership als agiles Führungsmodell im Enterprise Scrum Framework. Potenziale, Herausforderungen und AnwendbarkeitLukas SauerAusverkauft4,3Bewachen
Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wirdSonja GorgesAusverkauft4,3Bewachen
Wie gut eignet sich Capability Mapping für das strategische Management? Theoretisches Fundament sowie Veranschaulichung anhand des deutschen EnergiemarktsCorvin HermannAusverkauft4,3Bewachen
Wie mittelständische Unternehmen mit Employer Branding erfolgreich werden. Chancen und Herausforderungen bei der Erschaffung einer ArbeitgebermarkeCynthia HavlicekAusverkauft4,3Bewachen
Finanzierungsstrategien für Entrepreneure in Entwicklungsländern. Mit Crowdfunding zum erfolgreichen Entrepreneurship-ProjektJonas PotthastAusverkauft4,3Bewachen
Welchen Einfluss hat Digital Signage auf das Kaufverhalten? Maßnahmen zur Integration interaktiver Technologien am Point of SaleClaus HombrecherAusverkauft4,3Bewachen
Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler TeamsTimo GottleuberAusverkauft4,3Bewachen
Chinesische IPOs in der deutschen Finanzwirtschaft. Die Auswirkung chinesischer Erstnotierungen an der Deutschen BörseMihrican ÖzgezerAusverkauft4,3Bewachen
Die Europäische Bankenunion als Mittel einer einheitlichen Finanzaufsicht. Instrumente und Funktionen zur einheitlichen FinanzmarktregulierungStefan SchmillenAusverkauft4,3Bewachen
Motive der deutschen Generation Y für unternehmerische Selbstständigkeit. Wie attraktiv ist das Entrepreneurship für Berufseinsteiger?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Innovationsförderliche Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen. Wie man Veränderungs- und Entwicklungsprozesse optimal gestaltetRudolf GerlingerAusverkauft4,3Bewachen
Wie Unternehmen strategische Risiken frühzeitig erkennen können. Ein Konzept zur strategischen FrühaufklärungDAVID GISLERAusverkauft4,3Bewachen
Die Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf das Produktions- und Logistikcontrolling. Handlungsempfehlungen für Unternehmen und ControllerManuel BörgerAusverkauft4,3Bewachen
Wachstum oder Profitabilität. Welche Strategie maximiert den Unternehmenswert?Antonio Anic TorregrozaAusverkauft4,3Bewachen
Treffen Unternehmen mit Behavioral Operations effizientere Entscheidungen? Wie Führungskräfte menschliche Verhaltenskonzepte bei Scheduling-Problemen nutzen könnenSonja MarkiewitzAusverkauft4,3Bewachen
Strategisches und operatives IT-Controlling in Unternehmen. Maßnahmen zur gezielten Steuerung von IT-ProjektenMario BurgardAusverkauft4,3Bewachen