Lehr- und Lernprozesse zum Verständnis der theoretischen Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der GrundschuleAnna-Lena WiklundAusverkauft4,3Bewachen
Wissenschaftsphilosophische und wissenschaftstheoretische Aspekte des PhysikunterrichtsAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Curriculum zur Durchführung von Laborübungen im Fach bauphysikalische MesstechnikHorst PeemöllerAusverkauft4,3Bewachen
Gestaltungsspielräume beim Einsatz von Personal-Computern in Büros und IndustrieverwaltungenClaudia Do bele MartinAusverkauft4,3Bewachen
Zum Einsatz des Computers als Werkzeug beim interaktiven Programmieren im Mathematikunterricht der HauptschuleHans-Joachim GorskiAusverkauft4,3Bewachen
Mathematikbücher als Informationsquellen für Schülerinnen und SchülerKlaus-Peter ZimmermannAusverkauft4,3Bewachen
Lernschwierigkeiten in der Mittelstufe des Gymnasiums in den Fächern Deutsch, Französisch und MathematikUrsula ChaudhuriAusverkauft4,3Bewachen
Indirektes Argumentieren, Begründen, Beweisen im MathematikunterrichtAndreas AmbrusAusverkauft4,3Bewachen
Dezentrale Fertigungssteuerung nach arbeitsorientierten GestaltungsprinzipienRainer LehmannAusverkauft4,3Bewachen
Ernst Grimsehls Lehrbücher der Physik in Geschichte und GegenwartHeinz-Gerd BrüningAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung einer arbeitswissenschaftlichen Wissensbasis für ein CAD-SystemJinxiang YuAusverkauft4,3Bewachen