Materialien für einen realitätsbezogenen MathematikunterrichtHans-Wolfgang WetzelAusverkauft4,3Bewachen
Mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der GrundschulzeitNadja RatzkaAusverkauft4,3Bewachen
Quantitative Erfassung von mathematischen Leistungsverläufen in der Sekundarstufe IMichael KleineAusverkauft4,3Bewachen
Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der GrundschuleKlaus-Ulrich GuderAusverkauft4,3Bewachen
Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für LernbehinderteUta Häsel-WeideAusverkauft4,3Bewachen
Relationen zwischen Funktionen als Thema im MathematikunterrichtKristina AppellAusverkauft4,3Bewachen
Erfolgsquoten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Schülerinnen und Schülern bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100Christian E. BenzAusverkauft4,3Bewachen
Mathematisches Vorwissen zu Schuljahresbeginn bei Grundschülern der ersten drei SchuljahreFrauke KestingAusverkauft4,3Bewachen
Zur visuellen Strukturierungsfähigkeit von Grundschulkindern - epistemologische Grundlagen und empirische Fallstudien zu kindlichen Strukturierungsprozessen mathematischer AnschauungsmittelElke SöbbekeAusverkauft4,3Bewachen
Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher ErprobungAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher ErprobungAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter SupplantationMarkus VogelAusverkauft4,3Bewachen
Informationsaufnahme und -speicherung in Abhängigkeit von der SprecherstimmePhilipp WeidenbecherAusverkauft4,3Bewachen
Das kindliche Verständnis der Begriffe "die Hälfte" und "das Doppelte"Thomas RottmannAusverkauft4,3Bewachen
Mathematikaufgaben zum Themenbereich rationelle Energienutzung und erneuerbare EnergienAstrid BrinkmannAusverkauft4,3Bewachen