Strategien und Kompetenzen von Lernenden beim Erschließen von biologischen Informationen aus unterschiedlichen RepräsentationenKathrin ZiepprechtAusverkauft4,3Bewachen
Lehrerfortbildung zu Basismodellen und Zusammenhänge zum FachwissenSimon ZanderAusverkauft4,3Bewachen
Konditionelle Leistungsdiagnostik zur Prävention von Verletzungen im FußballYahya KianmarzAusverkauft4,3Bewachen
Eisenbahnplanungsrecht im Widerstreit mit kommunaler Selbstverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des DenkmalschutzesThomas BrändleinAusverkauft4,3Bewachen
Wärmeintegrierte Reaktorkonzepte zur effizienten Wasserstoffherstellung aus den regenerativen Energieträgern Ethanol und DimethyletherVanessa GepertAusverkauft4,3Bewachen
Kompetenzorientierung im Rahmen experimentalchemischer PraktikaChristian Alexander LangAusverkauft4,3Bewachen
Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen von Fluoreszenzfarbstoffen und fluoreszenzmarkierten GlykostrukturenAnna HörnerAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung von biologischen Fachinformationen für das Lernen von Metamodeling KnowledgeAnja CzesklebaAusverkauft4,3Bewachen
Systematische Untersuchungen der Tetrachloridoaluminate und -gallate von schweren Elementen der Gruppe 14Sascha SchlootsAusverkauft4,3Bewachen
Studieneingangsvoraussetzungen und Studienerfolg im Fach BiologieYvonne SchachtschneiderAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für den Leseerwerb im Vorschul- und frühen GrundschulalterEva PufkeAusverkauft4,3Bewachen
Fachsprache im Biologieunterricht: Förderung von konzeptuellem Lernen und Textverstehen durch fachspezifisch-sprachsensible AufgabenMeike RousAusverkauft4,3Bewachen
Modellierung und Erfassung von Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung bei (Lehramts-) Studierenden im Fach PhysikPhilipp StraubeAusverkauft4,3Bewachen
Die Konstruktion des 'Nationalen' in der 'polnischen' Kunst am Beispiel der Zachęta in Warschau und der Biennale VenedigMargareta Maja ScherfAusverkauft4,3Bewachen
Modellierung experimenteller Kompetenzen sowie ihre Diagnostik und Förderung im BiologieunterrichtDoris SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar KnoppJán HoffmannAusverkauft4,3Bewachen
Körperverletzung, Einwilligung und Sittenwidrigkeit im deutschen und amerikanischen Strafrecht am Beispiel von Mixed Martial ArtsPaul Thomas ThalAusverkauft4,3Bewachen
Kausalität und Kontext: ist Verursachung eine objektive Relation?Stefan RuhlandAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungen von intensiven dynamischen Dehnungen auf das Drehmoment der Dehnungskraft, die elektrische Aktivität und die KraftausdauerMeike GerkensAusverkauft4,3Bewachen