Die Zulässigkeit derivativer Finanzinstrumente in Unternehmen, Banken und KommunenChristian KohlerAusverkauft4,3Bewachen
Die Bindung internationaler Organisationen an internationale MenschenrechtsstandardsCornelia JanikAusverkauft4,3Bewachen
Kulturelle Vielfalt als Legitimitätselement der internationalen GemeinschaftCarla ThiesAusverkauft4,3Bewachen
Das Drei-Säulen-System des Bankenmarktes als regulierungsrechtliche SteuerungsressourceMirja TiebenAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsprechung zur Versammlungsfreiheit im internationalen VergleichKatrin GaßnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Rolle der Parteiautonomie im europäischen KollisionsrechtKathrin Kroll LudwigsAusverkauft4,3Bewachen
Die rechtliche Bewertung des reverse engineering in Deutschland und den USAFlorian SchweyerAusverkauft4,3Bewachen
Die Geschichte des Schutzes geographischer Herkunftsangaben in DeutschlandHilke KicklerAusverkauft4,3Bewachen
Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen RechtThomas GrädlerAusverkauft4,3Bewachen
Die zivilprozessuale Beiladung im Klageverfahren gem. § 148 AktGChristian MenckeAusverkauft4,3Bewachen
Die Berücksichtigungsfähigkeit ausländischer AnlagengenehmigungenPhilipp RüppellAusverkauft4,3Bewachen
Die Leistungsverfügung im niederländischen, deutschen und europäischen ZivilprozessrechtFélicie SchneiderAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und JapanMeiko DillmannAusverkauft4,3Bewachen