Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen KontextSara NeuhauserAusverkauft4,3Bewachen
Sekundäre Formen des Foreigner Talk im Deutschen aus übersetzungswissenschaftlicher SichtTamás FáyAusverkauft4,3Bewachen
Sprachliche Persuasionsstrategien in der TeleshoppingkommunikationSusanne FrommertAusverkauft4,3Bewachen
Das romantische Drama und Spaniens literarische Wege in die ästhetische ModerneMichael PetersAusverkauft4,3Bewachen
Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger HypertextstrukturenParvaneh SohrabiAusverkauft4,3Bewachen
Die Formenvielfalt des Langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und ExpressivitätAnja ReinkemeyerAusverkauft4,3Bewachen
Die französische Literatur im Zeichen von Kollaboration und FaschismusBarbara BerzelAusverkauft4,3Bewachen
Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem KunstanspruchPeter GrossardtAusverkauft4,3Bewachen
Kommunikationstheoretische Fragestellungen in der kognitiven MetaphernforschungUlrike SchröderAusverkauft4,3Bewachen
Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse im englischen Literaturunterricht der gymnasialen OberstufeAnn Kimes-LinkAusverkauft4,3Bewachen