Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV)Katharina BöttgerAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung des historiographischen Stils im Vergleich zum literarischen bei Lomonosov, Karamzin und PuškinRobert MarzariAusverkauft4,3Bewachen
Diskontinuität und Tradition im System der tschechischen AnredepronominaMichael BetschAusverkauft4,3Bewachen
Zur Rolle der Terminativität, Aterminativität (T,AT) im Aspekt- und Aspektbildungssystem der russischen Sprache der GegenwartHans SchlegelAusverkauft4,3Bewachen
Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russischen VerbalaspektsHans SchlegelAusverkauft4,3Bewachen
Dramen der russischen Moderne in unbekannten Übersetzungen Henry von HeiselersFe dor PoljakovAusverkauft4,3Bewachen
Comparative literary studies: Lermontov, Turgenev, Goncharov, Tolstoj, Blok - Lavater, Lessing, Schiller, GrillparzerEdmund HeierAusverkauft4,3Bewachen
Entgrenzte Repräsentationen - gebrochene Realitäten: Danilo Kiš im Spannungsfeld von Ethik, Literatur und PolitikAngela RichterAusverkauft4,3Bewachen
Die Dimension des Weiblichen im Schaffen Boris Leonidovič PasternaksAndrea UhligAusverkauft4,3Bewachen
Syntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der EnklitikaLjiljana ReinkowskiAusverkauft4,3Bewachen
Die Suche nach dem "neuen Menschen" in der deutschen und russischen Literatur der JahrhundertwendeDaniel SchumannAusverkauft4,3Bewachen
Semantische Variabilität der russischen politischen Lexik im zwanzigsten JahrhundertMartin BeckerAusverkauft4,3Bewachen
Die Wortbildungslehre in der Anweisung zur Erlernung der slavonisch-rußischen Sprache (1705 - 1729) von Johann Werner PausAndrea HutererAusverkauft4,3Bewachen