Der Einfluss von Agonisten des cAMP-Effektorsystems auf Metallothionein in primär kultivierten RattenhepatocytenJörg FischerAusverkauft4,3Bewachen
Differenzierung des Pansenepithels des Rindes während der intrauterinen EntwicklungMilan MarkoAusverkauft4,3Bewachen
Technische und methodische Hilfsmittel zur Verbesserung der Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)Joachim NickelAusverkauft4,3Bewachen
Verallgemeinerte Entropiekonzepte und Anwendungen in der Theorie dynamischer Systeme und in der InformationstheorieRalf QuadtAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Zustandsgleichung für fluide Reinstoffe unter Berücksichtigung des nahkritischen GebietesThomas KraskaAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Systemschnittstelle zur Grafikgenerierung und -manipulationGero Bernd MartelAusverkauft4,3Bewachen
Streumessungen mit einer automatisierten Molekularstrahlanlage mit He-CH4, He-CH3Cl, He-CH2Cl2, He-CHCl3 und He-CCl4Bernhard PfeilAusverkauft4,3Bewachen
In vivo 14N- und 15N-kernspinresonanzspektroskopische UntersuchungenLothar WalterAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Methode zur systematischen Planung von Make-or-Buy-EntscheidungenMartin MelchertAusverkauft4,3Bewachen
Oberflächenanalytische und elektrochemische Untersuchungen zur Einwirkung von Ionenstrahlen auf TiO2-SchichtenMatthias WolffAusverkauft4,3Bewachen
Eigenschaften einiger Feldtheorien mit spontaner Symmetriebrechung auf endlichen GitternThomas TrappenbergAusverkauft4,3Bewachen
Hochdruckphasengleichgewichts-Untersuchungen an binären 1-Alkanol-+-Wasser-Systemen und am System Ethanol + Wasser + Ammoniumsulfat bei Temperaturen und Drücken bis zu 650 K und 2 kbarPeter J. BeckerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen von Polyestermischungen und Polyethylen mit Hilfe der NeutronenkleinwinkelstreuungCarsten SchippAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Transport und zur Trennung von Elektrolyten durch synthetische MembranenHelge LöhrAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Teratogenität eines Thiamin-, Pyridoxin- und Cobalamin-Komplexes an der RatteMarcus Oliver AhlersAusverkauft4,3Bewachen
Ein Rauschgenerator zur Gewinnung von quasi-idealen Zufallszahlen für die stochastische SimulationManfred RichterAusverkauft4,3Bewachen
Konzeption einer rechnergestützten bedarfssynchronen GüterdistributionStefan WehrstedtAusverkauft4,3Bewachen
Zur Polyvalenz psychosomatischer Symptomatik: Strukturgleichungsanalyse ätiologischer Modelle der Krankheitsentstehung und Aufrechterhaltung bei Bulimia nervosaBurkard JägerAusverkauft4,3Bewachen
Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse durch EchtzeitexpertensystemeThomas RespondekAusverkauft4,3Bewachen
Quantitative in vivo 31P-NMR spektroskopische Untersuchungen zum zellulären Energiehaushalt an den photoautotrophen Mikroorganismen Synechococcus leopoliensis und Chlorella fuscaAntónio F. MaretzekAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum mechanischen Verhalten klebgeschrumpfter Welle-Nabe-Verbindungen, insbesondere bei Umlaufbiege- und überlagerter, statischer TorsionsbeanspruchungUwe SchuhtAusverkauft4,3Bewachen
Ein Beitrag zur Beschreibung und Erkennung von Klopfen bei OttomotorenThomas Matthias BossmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Kombination der Molekularstrahl- und Matrixisolationstechnik zur Erzeugung und Isolierung von AcetonitrilclusternJörg HermelingAusverkauft4,3Bewachen
Eine Simulationsumgebung für signalverarbeitende SystemeErdmuthe Meyer zu BextenAusverkauft4,3Bewachen
Mikrofazies, Paläobiologie und Palökologie im nordöstlichen Teil des Briloner Riffkomplexes (Mittel- und Oberdevon) im Ostsauerland, DeutschlandTianqiu HongAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der Reinstoff- und Partialisothermen von Benzol und Cyclohexan bei der Adsorption an graphitiertem Kohlenstoff aus der GasphaseBernhard KörnerAusverkauft4,3Bewachen
Dynamik der Collembolengesellschaften als Indikatoren für bewirtschaftungsbedingte BodenbelastungenJuliane FilserAusverkauft4,3Bewachen
Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Turbo-PascalMichael KleppelAusverkauft4,3Bewachen
Ein Daten- und Wissensmodell zur Unterstützung integrierter flexibler FertigungssystemeRalph MeyfarthAusverkauft4,3Bewachen
Zur Regulation materneller Membranproteine in der Oogenese und der Oocytenreifung von Xenopus laevis in Hinblick auf die Entstehung apikobasolateraler Zellpolarität im frühen EmbryoArno MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Geochemische und statistische Untersuchungen zur Bindung und Verteilung der kohlenrelevanten Spurenelemente Arsen, Beryllium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Mangan, Molybdän, Nickel, Blei, Uran, Vanadium und Zink in Flözkohlen des Westfals des RuhrgebietesRolf SchröderAusverkauft4,3Bewachen
Zerlegungs- und Vernetzungsverfahren für die automatische Finite-Elemente-ModellierungAndreas HeckmannAusverkauft4,3Bewachen
Drei-Farben-CARS-Spektroskopie zur Temperatur- und Konzentrationsmessung im OttomotorBurkhard WiesAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende Untersuchungen zur Proteinsynthese individueller Cumulus-Oozyten-Komplexe von Sus scrofa f.d. während der In-vivo- und In-vitro-ReifungDorothee SchröterAusverkauft4,3Bewachen
Metabolische Veränderungen infolge eines alimentären KaliummangelsMonika DetempleAusverkauft4,3Bewachen
Histologische, cytologische und transportphysiologische Untersuchungen an In-vitro-Pfropflingen unterschiedlicher KompatibilitätYouqun WangAusverkauft4,3Bewachen
Das Löslichkeitsverhalten von drei Indolalkaloiden in komprimiertem CO2, N2O und NH3Harald StahlAusverkauft4,3Bewachen