Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des SpätmittelaltersHeinz SpiesAusverkauft4,3Bewachen
Geschlechtergeschichte der Universitäten und GeisteswissenschaftenAngelika SchaserAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung des Arbeitskampfrechts in Deutschland und in den westlichen NachbarstaatenHans PohlAusverkauft4,3Bewachen
Lebenswelt und Weltanschauung im frühneuzeitlichen ChinaHelwig Schmidt-GlintzerAusverkauft4,3Bewachen
Der Nahe Osten in der Zwischenkriegszeit 1919 [neunzehnhundertneunzehn] - 1939Linda Schatkowski SchilcherAusverkauft4,3Bewachen
Beiträge zur hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in RomHans-Peter SteinmetzAusverkauft4,3Bewachen
Formen ausserstaatlicher Wissenschaftsförderung im 19. [neunzehnten] und 20. JahrhundertRüdiger Vom BruchAusverkauft4,3Bewachen
Phonetische Untersuchungen zur Sprecher-Erkennung durch linguistisch naive PersonenHermann J. KünzelAusverkauft4,3Bewachen
Ist die Sprache ein selbständiger Faktor der Wissenschaftsgeschichte?Uwe PörksenAusverkauft4,3Bewachen
Zur Mentalität deutscher Generäle bei Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion (Juni bis Dezember 1941)Walther LammersAusverkauft4,3Bewachen
Gesetz und Richterspruch in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik DeutschlandRoman HerzogAusverkauft4,3Bewachen
Selbständigkeit und Abhängigkeit menschlichen Handelns bei HomerArbogast SchmittAusverkauft4,3Bewachen
Die Massenversklavungen der Einwohner eroberter Städte in der hellenistisch-römischen ZeitHans-Erich VolkmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtslehre des Imām an-Nasafī in türkischer Bearbeitung vom Jahre 1332ʿUmar Ibn Muh ammad an NasafiAusverkauft4,3Bewachen