Dialektischer Materialismus in Verknüpfung mit Weltbild und GesellschaftsentwicklungWolfgang-Uwe FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Methodische Überlegungen zur Adjektivstellung in den romanischen SprachenAnn-Kathrin MälzerAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltige Gemeindeentwicklung am Beispiel der Allgäuer Berggemeinde HindelangKatrin LindnerAusverkauft4,3Bewachen
Geomorphologische Kartierung und Diversitätsbestimmung der Periglazialformen am Cerro Sillajhuay (Chile, Bolivien)Tobias BolchAusverkauft4,3Bewachen
Rahmenbedingungen, Handlungen und Raumwirkungen des TagesausflugsverkehrsHolger HertwigAusverkauft4,3Bewachen
Der, die, das als Pronomen in einer Theorie der DeixisHrissovaladios PsarudakisAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung von Innovationsnetzwerken für den Strukturwandel von RegionenDina PloßAusverkauft4,3Bewachen
Die aktuelle Verbalperiphrase (stare, estar + Gerundium) im Italienischen und SpanischenMichael StrebAusverkauft4,3Bewachen
Die Belletristikproduktion des Verlages Johann Leonhard Schrag in Nürnberg 1810 - 1857Ulrike EhmannAusverkauft4,3Bewachen
Akademische Abschiedsfeier für Herrn Professor Dr. Med. Dr. h.c. Mult. Gottfried Otto Helmut Naumann, Ordinarius für Augenheilkunde und Direktor der Augenklinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergGottfried O. H. NaumannAusverkauft4,3Bewachen