Nicht auf Lager? Kein Problem! Mit unserem Buchwächter bleibst du immer auf dem Laufenden. Setze einfach eine Benachrichtigung für das gewünschte Buch und wir informieren dich, sobald es wieder verfügbar ist.
Die besten Bücher zur Kunstgeschichte: Eine Reise von der Antike bis zur Postmoderne


Bereit, ein bisschen Kunstluft zu schnuppern? Egal ob du dich in die Meisterwerke der Renaissance vertiefen oder herausfinden willst, warum ein leerer Raum als Kunst gefeiert wird – hier findest du die besten Bücher, die dir den Kosmos der Kunstgeschichte näherbringen. Von den prunkvollen Palästen der Antike bis zur exzentrischen Postmoderne ist alles dabei. Schnapp dir deinen inneren Kunstkritiker, mach’s dir gemütlich und lass uns in die farbenfrohe, überraschende und manchmal ziemlich verrückte Welt der Kunst eintauchen!
Sehen
John Berger
In diesem Klassiker der Kunstbetrachtung zeigt Berger, dass Sehen mehr ist als nur ein schneller Blick. Er lädt dich ein, Kunstwerke zu hinterfragen und wirklich zu „lesen“. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre Sehgewohnheiten hinterfragen und Kunst auf eine neue, tiefere Weise erleben wollen.
Die Geschichte der Kunst
Ernst Gombrich
Von den ersten Kritzeleien in Höhlen bis zur modernen Kunst – hier wird kein Pinselstrich ausgelassen. Ein Must-have für alle, die Kunstgeschichte in einem Wälzer entdecken wollen.
Giorgio Vasari Bücher
Giorgio Vasari
Giorgio Vasaris Sammlung "Lives of the Artists" ist weit mehr als nur eine Aneinanderreihung von Biografien – sie ist das ultimative Gossip-Magazin der Renaissance. Erfahre alles über die großen Meister der Kunst, ihre Dramen, Triumphe und natürlich auch ihre menschlichen Schwächen. Ein absolutes Muss für jeden, der mehr über die faszinierenden Köpfe hinter den Meisterwerken wissen möchte.
Classical Art. From Greece to Rome
Mary Beard
Tauche ein in die Welt der griechischen und römischen Kunst mit zwei der renommiertesten Experten. Beard und Henderson nehmen dich mit auf eine Reise durch die klassische Antike und zeigen, wie Kunst in dieser Zeit entstand, bewundert und verstanden wurde.
Die Geschichte der Schönheit
Umberto Eco
Eco nimmt uns mit auf eine Reise durch die Ideale der Schönheit, von der Antike bis zur Gegenwart. Ob griechische Statuen oder barocke Übertreibungen – hier erfährst du, wie sich die Definition von „schön“ im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Ein Buch, das zeigt, dass Schönheit immer eine Frage der Perspektive ist.
Kunsttheorie im 20. Jahrhundert
Charles Harrison
Eine Sammlung von Manifesten, Interviews und Statements aus den wilden Jahren der Kunstgeschichte (1895–1941). Von Kubismus bis Surrealismus – dieses Buch nimmt dich mit in die Köpfe der Avantgarde-Künstler und erklärt, was sie wirklich dachten (oder vorgaben zu denken). Ideal für alle, die hinter die Kulissen der modernen Kunst blicken möchten.
Geschichte der abendländischen Architektur
David Watkin
Watkin zeigt dir die Entwicklung der westlichen Architektur, von den ehrwürdigen Kathedralen des Mittelalters bis hin zu den Glaspalästen der Moderne. Ein epischer Streifzug durch Baustile und Epochen, der beweist, dass Architektur mehr ist als nur „schöne Häuser“.
Die vier Bücher zur Architektur
Andrea Palladio
Der Klassiker der Architekturtheorie von Palladio, dem großen Meister der Renaissance. Hier lernst du, wie Säulen, Proportionen und Symmetrien zum perfekten Gebäude führen – ein Leitfaden für alle, die die Geheimnisse der klassischen Architektur entdecken wollen.
Grundlagen der Architektur im Zeitalter des Humanismus
Rudolf Wittkower
Wittkower verbindet die Ideen des Humanismus mit der Architektur und zeigt, wie philosophische Prinzipien die Baukunst der Renaissance geprägt haben. Ein Buch für alle, die Architektur nicht nur sehen, sondern verstehen wollen.
Postmodernism Or The Cultural Logic of Late Capitalism
Fredric Jameson
Kunst, Kapitalismus und Gesellschaft prallen hier aufeinander. Jameson analysiert die Postmoderne als Ausdruck der Konsumgesellschaft und zeigt, wie Kunst und Architektur auf die Logik des Kapitalismus reagieren. Ein anspruchsvolles Werk, das die moderne Kunstwelt kritisch beleuchtet.