Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. JahrhundertsRegina AhrensAusverkauft4,3Bewachen
Faking the News? Die präsidentielle Kommunikation Donald J. TrumpsSebastian EgelhofAusverkauft4,3Bewachen
Mehrsprachigkeit als Ressource beim Übergang von der Schule zum BerufLisa ZastrowAusverkauft4,3Bewachen
Qualitätsinitiativen intermediärer Einrichtungen - das Angebot der KammernLarissa FasslerAusverkauft4,3Bewachen
Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche AnforderungenLarissa FasslerAusverkauft4,3Bewachen
Außenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVPMaeve GilchristAusverkauft4,3Bewachen
Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen AusnahmesituationenSylke BartmannAusverkauft4,3Bewachen
Kompetenzen für die Digitalisierung in der pflegeberuflichen BildungMarina LaurentAusverkauft4,3Bewachen
Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten LebensformenDaniel DollAusverkauft4,3Bewachen
50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftAnke GrotlüschenAusverkauft4,3Bewachen
Unterricht zwischen Digitalisierung, Effizienz und kritischem DenkenMichael FröhlichAusverkauft4,3Bewachen