Chemie für den Maschinenbau. Bd. 2: Organische Chemie für Kraft- und Schmierstoffe, Polymerchemie für PolymerwerkstoffeTarsilla GerthsenAusverkauft4,3Bewachen
Georg Petel (1601/2-1634) : Zwei unbekannte Frühwerke aus St. Michael in Höchenschwand im SchwarzwaldGisela KochAusverkauft4,3Bewachen
Ein Ansatz zur Bewertung klimapolitischer Instrumente am Beispiel der Metallerzeugung und -verarbeitungPatrick BreunAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Plattform zur individuellen Ansteuerung von Mikroventilen und Aktoren auf der Grundlage eines Phasenüberganges zum Einsatz in der MikrofluidikChristiane NeumannAusverkauft4,3Bewachen
Probabilistische Vorhersage von Fahrstreifenwechseln für hochautomatisiertes Fahren auf AutobahnenAndreas WeiserAusverkauft4,3Bewachen
Führung: Was kommt danach? : Perspektiven einer Neubewertung von Arbeit und BildungKarl-Martin DietzAusverkauft4,3Bewachen
Wissensbasierte probabilistische Modellierung für die Situationsanalyse am Beispiel der maritimen ÜberwachungYvonne FischerAusverkauft4,3Bewachen
Beitrag zur Effizienzsteigerung mobiler Arbeitsmaschinen: Entwicklung einer elektrohydraulischen Bedarfsstromsteuerung mit aufgeprägtem VolumenstromMartin SchererAusverkauft4,3Bewachen
1933 - Die Gleichschaltung des politischen Katholizismus in BadenJürgen SchmiesingAusverkauft4,3Bewachen
Elektromobile Flotten im lokalen Energiesystem mit Photovoltaikeinspeisung unter Berücksichtigung von UnsicherheitenKatrin SeddigAusverkauft4,3Bewachen
Verwaiste Werke - Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender InhalteSteffen AlbrechtAusverkauft4,3Bewachen
David Smith - Medals for Dishonor (1936-40). Ein ikonografischer VergleichCathrin LangankeAusverkauft4,3Bewachen
Eine agentenbasierte Architektur für Programmierung mit gesprochener SpracheSebastian WeigeltAusverkauft4,3Bewachen
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von StraßenunebenheitenHeike VogtAusverkauft4,3Bewachen
Oberflächenwellenerzeuger für Millimeterwellen-LeckwellenantennenJochen SchäferAusverkauft4,3Bewachen
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im WasserbauMichael VogelAusverkauft4,3Bewachen
Reduzierung der Magnetbelastung permanentmagneterregter Synchronmaschinen im dreiphasigen StoßkurzschlussJochen BraunAusverkauft4,3Bewachen
Kooperative Regelungskonzepte auf Basis der Spieltheorie und deren Anwendung auf FahrerassistenzsystemeMichael FladAusverkauft4,3Bewachen
Kreishohlprofil-X-Knoten aus nichtrostenden Stählen unter AxialbeanspruchungAndreas LippAusverkauft4,3Bewachen
Führung für Mündige : Subsidiarität und Marke als Herausforderungen einer modernen FührungGötz WernerAusverkauft4,3Bewachen
Sequentieller Versuch zur HiL-unterstützten Validierung hybrider Antriebssysteme mit gekoppelten AntriebseinheitenStefan HaagAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter ErdbebenbeanspruchungenChristian Moritz UrbanAusverkauft4,3Bewachen
Beitrag zur Entwicklung von Konstantflusspumpen für Frischbeton unter genauerer Betrachtung der DickstoffventileFelix WeberAusverkauft4,3Bewachen
Simulation, Aufbau und Charakterisierung von autostereoskopischen Display-Systemen im FahrzeugbereichTobias WernerAusverkauft4,3Bewachen
Organische Nanopartikel zum Aufbau photoaktiver Schichten Organischer SolarzellenStefan GärtnerAusverkauft4,3Bewachen
Parameter- und Ordnungsidentifikation von fraktionalen Systemen mit einer Anwendung auf eine Lithium-Ionen-BatteriezelleOliver StarkAusverkauft4,3Bewachen
Ein Verbundmodell für Stahlbeton unter Berücksichtigung der BetonschädigungMichael AuerAusverkauft4,3Bewachen
Glück - Zufall - Vorsehung : Vortragsreihe der Abteilung Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2008Simone FinkeleAusverkauft4,3Bewachen
Statisches und dynamisches Verhalten von aussteifenden Wandscheiben in BrettstapelbauweiseCarmen SandhaasAusverkauft4,3Bewachen
Modellbildung, Parameteridentifikation und Regelung hoch ausgenutzter SynchronmaschinenJan RichterAusverkauft4,3Bewachen
Energieoptimale Fahrdynamikregelung mehrmotoriger ElektrofahrzeugeMichael EckertAusverkauft4,3Bewachen
Über das Konkurrenzverhalten von Dielektrika bei der MikrowellenerwärmungMatthias RotherAusverkauft4,3Bewachen
Eine Methodik zur Definition von Zielkriterien am Beispiel des tieffrequenten Geräuschkomforts eines FahrzeugsMichael HerrmannAusverkauft4,3Bewachen
Welt als ideales Artefakt Eine Geschichte von Ideen und KonstruktenUlrich GehmannAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Optimierung von gradierten Wolfram/EUROFER97-Verbindungen für DivertorkomponentenThomas WeberAusverkauft4,3Bewachen
Modellbasierte Identifikation fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf die Lithium-Ionen-ZelleMarius EckertAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklungswerkzeuge für die Fahrzeugklimatisierung von NutzfahrzeugenFritz MichaelAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Methode zum Einsatz von Reinforcement Learning für die dynamische FertigungsdurchlaufsteuerungOliver LohseAusverkauft4,3Bewachen
Ferromagnetische Inhomogenitäten zur berührungslosen Bestimmung der Geschwindigkeit und gleisselektiven Position von SchienenfahrzeugenMax SpindlerAusverkauft4,3Bewachen
Modellprädiktive Regelung eines innovativen Thermomanagement-Systems für batterieelektrische FahrzeugeTorben FischerAusverkauft4,3Bewachen
Steuerung und Regelung des Lenkradmoments durch Nutzung radselektiver FrontantriebeJürgen RömerAusverkauft4,3Bewachen
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die operativen und strategischen Prozesse von Kapitalverwaltungsgesellschaften für ImmobilienfondsThomas FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Eine Technologie für das durchgängige und automatisierte Testen eingebetteter SoftwareTill FischerAusverkauft4,3Bewachen