Corporate Social Responsibility an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und PolitikAnne Mirjam SchneuwlyAusverkauft4,3Bewachen
Formelle, materielle und faktische Organe – einheitlicher Organbegriff?Michael WyttenbachAusverkauft4,3Bewachen
Die Parteien im verwaltungsrechtlichen Kartellverfahren in der SchweizSamuel JostAusverkauft4,3Bewachen
Energiesparende Investitionen im Spannungsfeld zwischen steuerlicher und direkter FörderungMichael HämmerliAusverkauft4,3Bewachen
Die Voraussetzungen des Off-Label-Use von Arzneimitteln in der SchweizHeidi BürgiAusverkauft4,3Bewachen
Die Schuldbetreibungs- und Konkursdelikte nach schweizerischem StrafgesetzbuchNadine HagensteinAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsstellung der Basler E. Zünfte und E. Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Aufsicht durch die Bürgergemeinde der Stadt BaselJens van der MeerAusverkauft4,3Bewachen
Das Individuum im internationalen Rechtshilferecht in StrafsachenDaniel SchaffnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Feststellungsklage nach der Schweizerischen ZivilprozessordnungFlavia Vanessa WeberAusverkauft4,3Bewachen
Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen ZivilprozessordnungClaudia M. Mordasini-RohnerAusverkauft4,3Bewachen
Prozessbeschleunigung in der ZPO unter besonderer Berücksichtigung finanzieller Sanktionen infolge prozessualen ParteiverhaltensDaniel HarzbeckerAusverkauft4,3Bewachen
Parlamentsrecht und Parlamentspraxis der Schweizerischen BundesversammlungMartin GrafAusverkauft4,3Bewachen
Die unbezifferte Forderungsklage nach der Schweizerischen ZivilprozessordnungNicolas GutAusverkauft4,3Bewachen
Die Universalität von Rechtfertigungsgründen im Verhältnis von Straf- und ZivilrechtTizian TroxlerAusverkauft4,3Bewachen
Kommentar zum Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege des Kantons ThurgauAngelo FediAusverkauft4,3Bewachen
Instrumente der steuerpflichtigen Person zur Änderung rechtskräftiger Verfügungen und EntscheideJasmine Cuccarède-ZenklusenAusverkauft4,3Bewachen