Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und NormorientierungMartine DalmasAusverkauft4,3Bewachen
Hinterfragen. Aspekte von Friedrich Nietzsches kritischer HermeneutikEberhard ScheiffeleAusverkauft4,3Bewachen
„Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen.“ - Routineformeln als Lehr-/LerngegenstandBritta Winzer-KiontkeAusverkauft4,3Bewachen
Zur sprachlichen Höflichkeit beim Ablehnen im Deutschen und ArabischenHamdy OmarAusverkauft4,3Bewachen
Inter-, Trans- und Synkulturalität deutschsprachiger Migrationsliteratur und ihre DidaktikBeate LaudenbergAusverkauft4,3Bewachen
Exzerpieren als Wissensverarbeitung von wissenschaftlichen Texten in der deutschen und ägyptischen UniversitätHeba EmamAusverkauft4,3Bewachen
Fallstudien zum Diskurserwerb chinesischer Studierender in DeutschlandPei Xin XianAusverkauft4,3Bewachen
Sprachliche Kognitivierung im dramapädagogischen Deutsch-als-Fremdsprache-UnterrichtThomas M. MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und DeutschdidaktikHeiko F. MartenAusverkauft4,3Bewachen
Didaktische und methodische Aspekte des Lehrens und Lernens im DaF-Unterricht für Studierende in naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten in ChinaChunyu TianAusverkauft4,3Bewachen
Fremdsprachenerziehung in Korea - von den Anfängen bis zur GegenwartKwang-sook LieAusverkauft4,3Bewachen